— © Stadt Straubing
Stadt Straubing
TVA Onlineredaktion

Staubing: Nach Rathaus-Brand - Versicherung zahlt 31 Millionen Euro

Gut drei Jahre nach dem Brand des Straubinger Rathauses haben sich die Stadt und die Versicherungskammer Bayern auf die Zahlung von 31 Millionen Euro geeinigt.

Nach Angaben der Stadtverwaltung vom Dienstag hat der Stadtrat dem am Vorabend zugestimmt. Im November 2019 hatte das Planungs- und Architekturbüro die Kosten für den Wiederaufbau mit 46,5 Millionen Euro veranschlagt.

Die Zusage der Versicherung sei eine solide Basis, sagte Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU). "Wir haben damit eine wichtige Hürde genommen, um jetzt zeitnah mit der Maßnahme beginnen zu können."

Am 25. November 2016 war im Dachstuhl ein Brand ausgebrochen und hatte das historische Rathaus weitgehend zerstört. Teile des Gebäudekomplexes waren 600 Jahre alt. Brandfahnder konnten die Ursache des Feuers nicht abschließend klären. Spekuliert wurde über Funkenflug bei Sanierungsarbeiten unter dem Dach.

In der Zeit seit dem Feuer waren zunächst die stehengebliebenen Gebäudereste gesichert und der Schutt abgetragen, ein Dach aufgesetzt sowie Bau- und Finanzierungspläne erstellt worden. Restauratoren legten zudem etliche Funde wie barocke Deckengemälde frei.

 

Straubinger Rathaus: Wiederaufbau im März oder April 2020
Straubing: So steht es um das Rathaus
Straubing: 1 Jahr nach Rathausbrand - Architekten nehmen Arbeit auf
Straubinger Rathaus: Experten sollen helfen
Straubing: Rathaus-Wiederaufbau läuft in vollen Zügen
Straubing: Rathaussanierung schreitet voran
Straubing: Brandursache kann vermutlich nicht geklärt werden
Straubing: Seehofer informiert sich über die Schäden am Rathaus
Rathausbrand: Wird Ursache nie geklärt?
Nach Rathausbrand: Wie geht es den Geschäftsleuten?
Straubing: Not-Dach für Rathaus
Straubing: Vor-Ort-Termin nach Brand
Straubing: Brandursache noch unklar
Straubinger Rathaus steht in Flammen
Vollbrand historisches Rathaus Straubing
expand_less