Hochwasser: Meldestufe 2 in Regensburg erreicht - Meldestufe 4 am Sonntag möglich
An der Eisernen Brücke wurde am Samstagnachmittag Meldstufe 2 erreicht. Der Pegelstand beträgt aktuell 4,52m. Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg erwartet einen Anstieg in Regensburg bis morgen auf über 5 Meter. Hier die Prognose für die Stadt und den Landkreis Regensburg:
Die für heute, Samstag 1.6, und morgen vorhergesagten Niederschläge führen zu einem erneuten Anstieg der Wasserstände in der Stadt und dem Lkr. Regensburg. Dabei werden innerhalb des oben genannten Gültigkeitsbereiches voraussichtlich folgende Pegelstände erreicht:
Marienthal am Regen……………………………Meldestufe 3 mit weiter ansteigender Tendenz
Heitzenhofen an der Naab…………………….Meldestufe 2 mit weiter ansteigender Tendenz
Stadt Regensburg Eiserne Brücke…………….Meldestufe 4 mit weiter ansteigender Tendenz
Stadt Regensburg Schwabelweis………………Meldestufe 4 mit weiter ansteigender Tendenz
Allgemein ist am Sonntag noch ein Steigen der Pegel zu erwarten. Die Maximalwerte sind noch nicht genau vorherzusagen.
Auch für den Landkreis Cham besteht inzwischen eine Hochwasserwarnung. Die sieht im Einzelnen so aus:
Lohberg am Weißen Regen……………………………Meldestufe 1-2 mit weiter ansteigender Tendenz
Kötzting am Weißen Regen………………………….Meldestufe 2 mit weiter ansteigender Tendenz
Sägmühle am Schwarzen Regen…………………….Meldestufe 1 mit weiter ansteigender Tendenz
Chamerau am Regen……………………………….Meldestufe 1-2 mit weiter ansteigender Tendenz
Furth im Wald am Chamb………………………..Meldestufe 2 mit weiter ansteigender Tendenz
Stadt Cham am Regen…………………………….Meldestufe 3 mit weiter ansteigender Tendenz
Kienhof am Regen …………………………………Meldestufe 1 mit weiter ansteigender Tendenz
Allgemein ist am Sonntag noch ein Steigen der Pegel zu erwarten. Die Maximalwerte sind noch nicht genau vorherzusagen. Nach dem momentanen Stand ist ein Ansteigen der Pegel bis in die Meldestufen 3 und für den Pegel Cham in die Meldestufe 4 möglich.