Cham: Weltkriegsbombe nach stundenlangem Einsatz erfolgreich entschärftIn Cham ist in den frühen Morgenstunden eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Rund 2.500 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen, Patientinnen und Patienten eines Krankenhauses mussten evakuiert werden. Auch ein Pflegeheim und der Bahnhof Cham waren betroffen. Erst am frühen Morgen gab die Stadt Entwarnung.
Öffnen
close
 — © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Matthias Feuerer

Regensburg: Bauarbeiter aus luftiger Höhe gerettet

Heute Morgen kam es auf einer Großbaustelle im Stadtosten zu einem Bauunfall. Ein Bauarbeiter musste daraufhin von der Berufsfeuerwehr Regensburg gerettet werden. Gegen 8:00 Uhr erreichte der Notruf die Integrierte Leitstelle Regensburg. Die Arbeiter schilderten einen Bauunfall auf einem Gerüst. Ihr Kollege sei verletzt und nicht gehfähig.

Der Einsatzbericht der Berufsfeuerwehr Regensburg

Vor Ort bestätigte sich das Meldebild: Auf einem 18 Meter hohen Gerüst eines Neubaus lag eine verletzte Person.

Nach einer Erstversorgung durch die Rettungssanitäter der Feuerwehr begann die Planung und Umsetzung der Personenrettung.

Der Patient wurde, nach der Versorgung durch den Notarzt, in eine Schleifkorbtrage umgelagert und für die Rettung vorbereitet.

Zeitgleich wurde versucht einen geeigneten Stellplatz für die Drehleiter zu finden, um dann den Mann mit dem Rettungskorb der Drehleiter auf Erdgleiche zu bringen.

Diese, für diesen Fall, schonendste Rettung war innerhalb weniger Minuten abgeschlossen so dass der Verletzte dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Der Einsatz, bei dem 14 Feuerwehrdienstleistende eingesetzt waren, konnte gegen 9:00 Uhr beendet werden.

Der Patient wurde vom Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus gebracht.

Vor Ort war dieser mit drei Fahrzeugen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Foto: Berufsfeuerwehr Regensburg

PM/MF

expand_less