Brand im Museum der bayerischen Geschichte: 1000 Euro Belohnung für Hinweise

Wie das Polizeipräsidium Oberpfalz mitteilt, hat man eine Belohnung für Hinweise ausgelobt, die zur Aufklärung eines folgenschweren Brandes führen. Am Sonntag den 9. Juli brach Feuer in einem Teil des im Bau befindlichen Museums der bayerischen Geschichte aus. Es entstand ein hoher Sachschaden.

Die Mitteilung der Polizei:

In den Morgenstunden des Sonntag, 09.07.2017, bemerkten Anwohner eine starke Rauchentwicklung aus dem Bereich der Baustelle. Nach den Löscharbeiten war ein hoher Sachschaden feststellbar. Die Brandermittler der Kriminalpolizei Regensburg und ein Gutachter des bayerischen Landeskriminalamtes haben die Brandstelle untersucht und versuchen den Brandfall aufzuhellen.

Ein technischer Defekt wurde nahezu ausgeschlossen, die Ermittlungen werden nun mit dem Hauptaugenmerk auf eine fahrlässige oder vorsätzliche Brandlegung geführt.

Die Untersuchungen des Bayerischen Landeskriminalamtes sowie eines externen Gutachters im Auftrag des staatlichen Bauamtes haben keinen Hinweis auf die Verwendung eines Brandbeschleunigers erbracht.

 

Das Bayerische Landeskriminalamt hat nun für Hinweise die zur Aufklärung des Brandes führen 1000 Euro ausgelobt.

 

Die Belohnungen sind:

 

  • für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung der Tat, des Brandgeschehens oder Ergreifung des Täters führen.
  • werden nur unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt und verteilt.
  • sind ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamte, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt.

 


Video: Ist die Eröffnung des Museums nach dem Brand gefährdet?

 

Wer kann Angaben zu Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Wahrnehmungen im Zeitraum von Samstagnachmittag, den 08.07.2017 bis Sonntagmorgen, 09.07.2017 im Umfeld des Donaumarktes in Regensburg machen, die mit dem Brandfall zusammenhängen könnten?

Die Ermittler der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bitten dringend um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 0941/506-2888 oder an jede andere Polizeidienststelle.

PM/MF

expand_less