
Kelheim: Warnung vor falschen Zähler-Ablesern
Seit einigen Tagen klingeln Mitarbeiter von Maxximo Energie bei Kelheimer Bürgerinnen und Bürgern an der Haustür, weil sie angeblich den Stromzählerstand ablesen müssen. Die STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG (SWK) warnt vor dieser unseriösen Verkaufsmasche. Denn mit der Unterschrift bestätigen die Hausbesitzer nicht die Ablesung, sondern unterschreiben einen neuen Stromvertrag.
„Für die jährliche Zählerstandsabfrage verschickt die SWK Anfang Dezember wie gewohnt Ablesekarten an alle Haushalte im Netzgebiet – und zwar gemeinsam für Strom, Erdgas und Wasser“, erklärt Edgar Stockmeier, Leiter der Abteilung Markt & Handel. Die Kunden melden Ihre Zählerstände dann selbst per Karte, Anruf, E-Mail oder über das Onlinekundenportal an die SWK.
Eine SWK-Kundin merkte den Betrug von Maxximo Energie, als sie sich die vermeintliche Ablesebestätigung genauer durchlas. Mit Hilfe der SWK-Mitarbeiter aus dem Kundencenter konnte Sie den Vertrag ohne Probleme widerrufen. Denn auch für Verträge aus solchen Haustürgeschäften gilt die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Informationen und Unterstützung bieten die SWK-Mitarbeiter im Kundencenter der SWK in der Hallstattstraße 15 oder telefonisch unter 09441 5032-0.
Wichtig: Verträge, Tarifmitteilungen oder Zählerstandsabfragen der SWK werden den Kunden immer schriftlich per Post mitgeteilt.
Pressemitteilung/MF