Matthias Feuerer

Bayern: Hier wird am meisten gebaut

Die Neubautätigkeit in Bayern hat in den vergangenen Jahren an Schwung gewonnen, liegt aber noch weit entfernt von früheren Niveaus. Das zeigt eine Auswertung von Daten des Landesamts für Statistik durch die LBS Bayern. Demnach sind 2015 im Freistaat 4,2 neue Wohneinheiten je 1000 Einwohner genehmigt worden. Das ist eine Steigerung von fast 70 Prozent gegenüber dem Tiefpunkt im Jahr 2008, als der Wert nur bei 2,5 lag. Aber es ist bei weitem weniger als vor 20 Jahren, also noch 7 Wohneinheiten je 1000 Einwohner genehmigt worden waren.

In der Regel wird der Großteil der genehmigten Gebäude in den folgenden beiden Jahren fertiggestellt, erklären die Experten der Bayerischen Landesbausparkasse. 2015 sind rund 53.000 Wohneinheiten in neuen Wohngebäuden genehmigt worden. Das ist nach wie vor deutlich weniger als die vom Bayerischen Innenministerium angestrebten 70.000. Die meisten Baugenehmigungen je 1000 Einwohner sind 2015 in Oberbayern erteilt worden (5,0), gefolgt von Niederbayern (4,7) und der Oberpfalz (4,6).

Baugenehmigungen je 1000 Einwohner

  • Oberbayern 5,0
  • Niederbayern 4,7
  • Oberpfalz 4,6
  • Schwaben 4,4
  • Mittelfranken 3,8
  • Unterfranken 3,0
  • Oberfranken 2,4
  • Bayern 4,2

 

Quelle: Landesamt für Statistik

expand_less