
Güterumschlag in Bayerns Häfen sinkt im ersten Quartal 2016
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, lag der Güterumschlag der bayerischen Binnenschifffahrt im ersten Quartal 2016 bei 1,57 Millionen Tonnen und damit 13,2 Prozent unter dem Stand des Vorjahres. Im Maingebiet wurden 0,92 Millionen Tonnen verladen (-6,4 Prozent) und im Donaugebiet 0,65 Millionen Tonnen (-21,3 Prozent). Die umschlagstärksten Häfen an der Donau waren Regensburg und Straubing-Sand, am Main waren es Aschaffenburg und Bamberg. Es wurden hauptsächlich land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse sowie chemische Erzeugnisse zu Wasser transportiert.
Zahlen aus Straubing
Auch der Zweckverband Hafen Straubing-Sand hat heute aktuelle Zahlen aus einer eigenen Erhebung veröffentlicht (Angaben in tausend Tonnen):
Regensburg bei umsatztärksten Häfen
Insgesamt 1,57 Millionen Tonnen Güter und somit 13,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum wurden im ersten Quartal 2016 in den bayerischen Häfen der Bundeswasserstraßen von Passau über Nürnberg bis Aschaffenburg umgeschlagen.
Der Güterumschlag an der Donau ging im ersten Quartal 2016 um 21,3 Prozent auf 0,65 Millionen Tonnen zurück, in den Mainhäfen sank er um 6,4 Prozent. Die umschlagstärksten Häfen waren Regensburg mit 0,29 Millionen und Aschaffenburg mit 0,22 Millionen Tonnen.
Güterumschlag der Binnenschifffahrt in Bayern | |||||||
von Januar bis März 2015 und 2016 | |||||||
Verkehrsgebiet | Güterumschlag Januar bis März | ||||||
2015 | 2016 | ||||||
Tonnen | Veränderung | ||||||
Donaugebiet | 827 975 | 651 736 | -21,3 | ||||
dar. | Kelheim | 129 808 | 111 631 | -14,0 | |||
Regensburg | 381 157 | 285 760 | -25,0 | ||||
Straubing - Sand | 189 188 | 124 886 | -34,0 | ||||
Deggendorf | 65 678 | 57 141 | -13,0 | ||||
Passau | 33 234 | 37 286 | 12,2 | ||||
| |||||||
Bayern insgesamt | 1 808 726 | 1 569 479 | -13,2 |
Landesamt für Statistik/MF