
Versuchter Raubüberfall - Zeugen gesucht!
In Tegernheim im Landkreis Regensburg bedrohte ein noch unbekannter Mann im Februar 2016 ein Ehepaar mit einem Messer - die Polizei bittet nun die Bürger um ihre Mithilfe und hat eine Belohnung in Höhe von 3000 € ausgesetzt.
Am Mittwoch Abend, 10.02.2016 gegen 20:35 Uhr läutete es bei dem geschädigten Ehepaar an der Haustüre, woraufhin der Hausherr öffnete. Ein unbekannter Mann stand vor der Türe und gab an, gegen das Zufahrtstor gefahren zu sein. Als der Geschädigte kurz zurück ins Haus ging, folgte ihm der Unbekannte, stieß ihn zu Boden, bedrohte ihn mit einem Messer und forderte Geld. Als die ebenfalls im Haus anwesende Ehefrau auf die Situation aufmerksam wurde, flüchtete der Angreifer.
Eine sofort eingeleitete Großfahndung im Tatortumfeld verlief negativ.
Täterbeschreibung:
Der Täter ist ca. 1,75m groß, 40 - 50 Jahre alt, schlank, hat nackenlange Haare und einen Drei-Tage-Bart. Bekleidet war der Mann mit einer dunkelblauen Jeans, einer alten, braunen Lederjacke und einer Kappe. Er sprach bayerischen Dialekt.
Die Kripo Regensburg leitete umfangreiche Ermittlungen wegen versuchter räuberischer Erpressung ein. Hierbei wurden auch verschiedene Tatverdächtige überprüft. Ein Tatnachweis konnte bislang allerdings nicht geführt werden.
Neue Hinweise erhoffen sich die Kriminalbeamten durch eine privat ausgelobte Belohnung in Höhe von 3000 €, die für Hinweise ausbezahlt wird, die zur Ermittlung des Täters führen. Der Betrag wird nach Ergreifung des Täters und Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft ausgezahlt. Die Entscheidung über die Verteilung und Auszahlung obliegt den auslobenden Personen.
Die Belohnung ist für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt.
Die Polizei bittet nun Anwohner oder Passanten, die eine, wie oben beschriebene Person oder ein verdächtiges Fahrzeug im Bereich der Bürgermeister-Schober-Straße bemerkt haben, sich dringend mit der Kripo Regensburg unter der Rufnummer: 0941/506-2888, in Verbindung zu setzen.
Auch Personen, die auf anderen Wegen Kenntnisse über den Überfall erlangt haben, werden dringend gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
PM/MB