
Wetter: Unwettergefahr bleibt erhalten
Bereits heute verabschieden die Meteorologen den Frühling. „Aus statistischen Gründen betrachten wir die Jahreszeiten immer in ganzen Monaten. Mit dem Mai endet auch der Frühling. Ab morgen beginnt damit die Zeitrechnung des Sommers. Der Frühling war im Vergleich zu den vergangenen 30 Jahren (1986 bis 2015) rund ein halbes Grad kälter als normal“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
In diesem Jahr fielen März- sowie Aprilsommer weitgehend flach. In den vergangenen Jahren waren diese Monate oftmals nämlich schon durch viel Sonne und zeitweise auch durch viel frühe Wärme geprägt. Das war dieses Jahr nicht so.
Der Sommer startet morgen zumindest recht warm. Die Temperaturen erreichen 19 bis 27 Grad. Allerding bilden sich im Tagesverlauf wieder einige Schauer und Gewitter. Die gibt’s auch heute am Dienstagnachmittag besonders im Nordosten wieder. Da kann es wieder heftig knallen und auch Unwetter können mit dabei sein. Die nachfolgende Karte zeigt wo das Unwetterpotenzial am größten ist, nämlich dort, wo die roten Farben überwiegen.

Bild: Am Dienstagnachmittag kann es im Nordosten wieder heftig knallen, sonst gibt es nur vereinzelt Gewitter (wetter.net)
So geht es in den kommenden Tagen weiter:
- Mittwoch: 19 bis 27 Grad, einzelne kräftige Gewitter, besonders im Nordwesten und Nordosten
- Donnerstag: 15 bis 29 Grad, im Süden bedeckt und am kühlsten, hier immer wieder Regen, sonst auch mal Sonne und teils starke Gewitter
- Freitag: 20 bis 27 Grad, Sonne und Wolken im Wechsel, später neue starke Gewitter möglich
- Samstag: 20 bis 27 Grad, schwül-warm, erst freundlich, später brodelt es wieder und es bilden sich Gewitter, auch Unwetter sind möglich
- Sonntag: 18 bis 24 Grad, im Norden recht freundlich, im Süden weitere Schauer
Pressemitteilung wetter.net/MF