
Bayern: Mehr Umsatz und mehr Beschäftigte im Einzelhandel
Nach den im Bayerischen Landesamt für Statistik vorliegenden, vorläufigen Ergebnissen stieg der Umsatz im bayerischen Einzelhandel im ersten Vierteljahr 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal und real jeweils um 1,6 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um 0,8 Prozent, wobei die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 0,5 Prozent stieg und die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 1,0 Prozent zunahm. – Im März 2016 wuchs der nominale Umsatz des bayerischen Einzelhandels gegenüber dem Vorjahresmonat nominal um 0,6 Prozent und real um 0,8 Prozent.
Der Umsatz im bayerischen Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeughandel) nahm im ersten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal und preisbereinigt um 1,6 Prozent zu. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, wuchs der Umsatz, von einem nominalen Umsatzrückgang bei den Tankstellen abgesehen, in allen Wirtschaftsgruppen des bayerischen Einzelhandels.
Im Einzelhandel mit Lebensmitteln stieg der nominale Umsatz um 2,6 Prozent (preisbereinigt: +2,0 Prozent), im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln nahm der Umsatz um 0,8 Prozent zu (preisbereinigt: +1,3 Prozent).
Die Zahl der Beschäftigten des Einzelhandels erhöhte sich im ersten Quartal 2016 um 0,8 Prozent (Vollzeitbeschäftigte: +0,5 Prozent; Teilzeitbeschäftigte: +1,0 Prozent). Im März 2016 wuchs der nominale Umsatz des bayerischen Einzelhandels gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6 Prozent, der preisbereinigte Umsatz nahm um 0,8 Prozent zu. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um 0,8 Prozent.
Pressemitteilung/MF