TVA Onlineredaktion

Auszeichung für die Regensburger Ostwind-Gruppe

Die Regensburger Ostwind-Gruppe wurde von Bisnode Deutschland, einem  der führenden europäischen Dienste für digitale Wirtschaftsinformationen, zum zweiten Mal in Folge mit einem Bonitäts-Zertifikat honoriert. Es bestätigt Ostwind eine sehr gute Bonität und eine wirtschaftlich stabile Unternehmenslage. „Nur ein Prozent der deutschen Unternehmen erfüllen die Bedingungen für dieses Bonitätszertifikat“, so die Auskunft von Bisnode Deutschland.

Ostwind-Vorstand Bernd Kiermeier zeigte sich über das neutrale Qualitätssiegel sehr erfreut.  „Mit der erneuten Auszeichnung für das Jahr 2016“, so Kiermeier, „werden unser nachhaltiges wirtschaftliches Engagement und unsere sehr solide Finanzstrategie objektiv bestätigt.“ Das Zertifikat belege, „dass unsere Firmengruppe vertrauenswürdig und zuverlässig ist – ein wichtiges Signal für unsere Geschäftspartnerinnen und -partner im In- und Ausland“, wie Kiermeier hervorhob.

„Das Zertifikat wird unter strengen Bedingungen vergeben“, betont Bisnode Deutschland. Grundlage der Bewertung sei ein Bonitätsindex, ein statistisch ermittelter Wert, der die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens dokumentiert und vergleichbar macht. „Nur wenn Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten durchgehend einen Bonitätsindex von 1 nachweisen und ihre Bewertung in unserer Datenbank stabil sehr gut ist, haben sie die Möglichkeit das entsprechende Bonitätszertifikat zu erhalten“, beschreibt der Wirtschaftsinformationsdient die dafür geltenden Kriterien.

pm/LS

expand_less