Matthias Feuerer

Schwerbehindert im Berufsleben

Fast jeder zehnte Mensch in Deutschland ist schwerbehindert. Und auch wenn man ihnen ihre Behinderung oft nicht auf den ersten Blick ansieht, sind sie auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt. Dabei sind fast 60 Prozent sehr gut ausgebildet und haben Abitur. Doch jeder vierte Arbeitgeber verzichtet auf das Potential Behinderter – bisher. Michael Fleischmann vom Regensburger Ingenieursbüro evopro hat vor gut einem Jahr Oliver Rauh eingestellt. Dieser ist sehbehindert und Autist. Für ihn wurde ein neuer Posten geschaffen. Seine Aufgaben: Lieferscheine schreiben, Post annehmen oder handwerkliche Arbeiten.

Heute sehen Sie den vollständigen Bericht im TVA Journal um 18:00 Uhr!

MF

expand_less