
DLRG bekommt ein neues Wasserrettungszentrum
Der DLRG-Ortsverband Regensburg bekommt ein neues Wasserrettungszentrum. Alles Wissenswerte um das Gebäude haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Der Neubau
Die bisherige Rettungswache wurde 1937 erbaut und die letzte Sanierung 1972 durchgeführt. Seitdem ist bautechnisch nichts mehr passiert. Das ungedämmte Dach wurde bereits mehrmals notdürftig repariert. Durch den Eintritt von Nässe sind der Dachstuhl und der Fehlboden stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Eine Erneuerung derer ist leider unumgänglich. Des Weiteren soll eine energetische Sanierung erfolgen, da bisher weder die Bodenplatte, das Dach noch die Wände gedämmt und somit die Heizkosten enorm hoch sind.
Darüber hinaus ist geplant, eine neue Toiletten- und Duschanlage zu errichten, da die derzeitige Toiletten-Anlage aus den 1960er Jahren stammt und dementsprechend marode ist. Eine bisher fehlende Dusche ist ebenso erforderlich, um den Mindestanforderungen an Hygiene gerecht zu werden. Auch ist ein Raum für die Jugend angedacht. Der Jugendbereich umfasst rund 300 Personen. Momentan steht nur ein Raum für die Jugend zur Verfügung, der allerdings von allen weiteren Mitgliedern auch genutzt wird.
DLRG bittet um Hilfe
Für die Umsetzung benötigt die DLRG Hilfe durch Handwerksbetriebe, Sachspenden und finanzielle Unterstützung. Die ehrenamtlichen Mitglieder müssen das neue Gebäude größtenteils selbst finanzieren.
Unterstützen und erreichen können Sie den Ortsverband Regensburg folgendermaßen:
Wöhrdstraße 61, 93059 Regensburg (www.regensburg.dlrg.de)
Bankverbindung:
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE46 7505 0000 0000 060186
BIC: BYLADEM1RBG