
Bayern: Heimatverbundenheit nimmt zu
Bayern – Heimat – Wohlfühlen: Für nahezu alle in Bayern Lebenden gehört das zusammen. Die Menschen bekennen sich heute mehr denn je zu ihrer Region und sind stolz auf sie. Fast 100 Prozent leben gerne in Bayern, fühlen sich in ihrer Region zu Hause und bezeichnen sie als ihre Heimat. Die Zunahme der Verbundenheit mit Bayern und der Heimatregion geht vor allem auf die Unter-30-Jährigen und die nach Bayern Zugezogenen zurück. Bayern wird als Land im Wandel erlebt, wobei die Veränderungen von der Bevölkerung mehrheitlich positiv gesehen werden. Dies sind die Kernergebnisse der „BR-Bayernstudie 2015“, die anlässlich der ARD-Themenwoche „Heimat“ vorgestellt wird.
Wie schon 2009 und 2012 hat der Bayerische Rundfunk mit der „BR-Bayernstudie“ in einer groß angelegten Repräsentativbefragung die Stimmungslage in der Bevölkerung ergründet. Die Untersuchung zeigt, wie die Menschen in Bayern leben, fühlen und denken. Insgesamt wurden dazu vom Institut mindline media von Ende Juli bis Anfang August dieses Jahres 1.031 zufällig ausgewählte deutschsprachige Personen ab 14 Jahren im Freistaat telefonisch befragt.
Die Identifikation der Menschen in Bayern mit ihrer Heimatregion und ihrem Bundesland hat im Vergleich zu 2009 und 2012 noch einmal zugenommen: 97 Prozent der Bayern leben gerne in ihrer jeweiligen Region, 75 Prozent sogar „sehr gerne“ (2009: 69 Prozent, 2012: 73 Prozent). 88 Prozent fühlen sich in ihrer Region „absolut“ zuhause (2009: 79 Prozent, 2012: 82 Prozent), 83 Prozent stimmen der Aussage „hier ist meine Heimat“ „absolut“ zu (2009: 75 Prozent, 78 Prozent). Im Freistaat Bayern leben 97 Prozent gerne, 80 Prozent sogar „sehr gerne“ (2009: 74 Prozent, 2012: 79 Prozent).
Pressemitteilung/MF