
Arbeitsmarkt im September: Weniger Arbeitslose in Bayern
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im September auf 248 851 gesunken. Damit waren knapp 5000 weniger Menschen auf Stellensuche als im August, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,5 Prozent – das sind fast 100 000 arbeitslose Menschen weniger als im Vorjahr. Ein Rückgang von August auf September ist saisonüblich. Denn mit dem Schul- und Ausbildungsbeginn sinkt die Zahl der arbeitslosen Jüngeren. Auch die Unternehmen stellen nach der Sommerpause vermehrt neue Mitarbeiter ein.
In der Stadt Regensburg liegt die Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent, das entspricht 3.315 Menschen, die im September keine Arbeit hatten. Das sind 0,4 Prozent weniger als 2014. Im Landkreis Regensburg sieht die Arbeitsmarktlage deutlich besser aus. Die Quote: 2 Prozent. Im Agenturbezirk Kelheim gibt es weniger Arbeitslose im Vergleich zum September 2014 zu vermelden: Hier liegt die Arbeitslosenquote bei 2,3 Prozent. In der Stadt Straubing waren im September genau 1393 Frauen und Männer ohne Beschäftigung, das entspricht einer Quote von 5,5 Prozent. Im Landkreis Straubing Bogen war die Arbeitsmarktlage im Vergleich zur Stadt im September besser. Die Quote lag bei 2,6 Prozent. Im Landkreis Cham liegt die aktuelle Arbeitslosenquote bei 2,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind das 0,3 Prozent weniger.
Alle Zahlen finden Sie hier:
- Bezirk Deggendorf (u.a. Straubing und Straubing-Bogen)
- Bezirk Regensburg (u.a. Regensburg und Kelheim)
- Bezirk Schwandorf (u.a. Cham)
dpa/LS/MF