
Missverständnis: "Dieb" auf eigene Faust verfolgt
Eine kuriose Polizeimeldung hat uns aus Donaustauf erreicht: Gestern (08.September) hat dort jemand einen Rucksack aus der Umkleidekabine des Sportheims in der Regensburger Straße geklaut. Die 16-jährige Geschädigte informierte unverzüglich ihre Eltern- dann überschlugen sich die Ereignisse. Laut Polizeibericht eilte ihr ein 60 Jahre alter Landkreisbürger zu Hilfe. Bei seiner Ankunft am Sportheim machte dieser eine verhängnisvolle Entdeckung:
Er beobachtete bei seiner Ankunft einen Mann beim Verlassen des Sportheims, der in seinen Pkw stieg und wegfuhr. Daraufhin verfolgte der 60-Jährige dieses Fahrzeug, weil er meinte, den „Dieb“ stellen zu müssen.
Der 23-Jährige aus Regensburg bemerkte bald seinen Verfolger und fuhr von Donaustauf bis Wenzenbach und wieder zurück zum Sportheim in Donaustauf. Auch er meinte missverständlich, von dem „Dieb“ verfolgt zu werden. Er verständigte vorher seine Freunde beim Sportheim in Donaustauf. Dort angekommen parkten seine Freunde den Pkw des 60-jährigen Verfolgers ein, umstellten sein Fahrzeug, um ihn bis zum Eintreffen der Polizei an der Wegfahrt zu hindern. Auch wurde gegen seinen Pkw mit den Händen geschlagen. Jetzt bekam der Verfolger noch mehr Angst und versuchte zu entkommen. Dabei fuhr er mit seinem Pkw mehrere Male vorwärts und rückwärts gegen die ihn einparkenden Pkws und beschädigte diese auch leicht.
Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zudem überfuhr er fast zwei weitere Personen bzw. fuhr einem 20-Jährigen über den Fuß, der dabei leicht verletzt wurde. Dem 60-Jährigen gelang es dann jedoch auszuparken und über Regensburg zur Polizeiinspektion Neutraubling zu fliehen. Auf dieser Fahrt verursachte der 60-Jährige in Donaustauf, in der Schubertstraße, einen Verkehrsunfall, weil er einen anderen Pkw auf seiner Flucht streifte. Er hielt jedoch nicht an und entfernte sich sofort vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden dürfte hier bei ca. 2.000 Euro liegen.
Die offensichtlichen Missverständnisse der beteiligten Personen ziehen nun bei der Polizeiinspektion Wörth a.d. Donau Ermittlungen wegen diverser Straftaten wie Nötigung, versuchter Sachbeschädigung, Verkehrsunfallflucht, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und gefährlicher Körperverletzung nach sich. Nach dem unbekannten Umkleidekabinendieb fahndet die Polizei immer noch. Sachdienliche Hinweise zu dem echten unbekannten Dieb erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.
PM/MF