
Wetter: 2015 ist rekordverdächtig!
Bisher ist das Jahr 2015 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das geht aus einem Bericht des US-Wetterdienstes NOAA hervor. Und der Trend geht weiter in Richtung Rekord-Jahr, wie eine aktuelle Pressemitteilung des Wetterportals wetter.net zeigt:
Der Achterbahnsommer geht in die nächste Runde. Heute und morgen klettern die Temperaturen besonders im Süden über die 30-Grad-Marke. Am Mittwoch kann es sogar wieder auf bis zu 36 Grad rauf gehen. Dazu gibt es eine drückende Schwüle. „Ab Mittwochnachmittag bilden sich dann besonders im Süden wieder heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Lokal sind somit wieder Unwetter möglich“ warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
Die Atmosphäre ist am Mittwochabend in der Mitte und um Süden ziemlich instabil und energiereich. Das zeigt die nachfolgende Karte. Dort sieht man den sogenannten „Lifted Index“, ein Maß für die Stabilität der Atmosphäre sowie für die Wahrscheinlichkeit, dass Gewitter auftreten können. Je negativer dieser Wert, desto höher die Wahrscheinlichkeit für starke Gewitter. Am Mittwochabend erreicht er im Süden Werte bis minus 8. Damit ist hier Potenzial für schwere Gewitter gegeben. Zudem ist viel Energie in der Atmosphäre vorhanden. Das sieht man an den orangefarbenen bzw. rotfarbenen Bereichen. Diese geben an, wie groß die maximal mögliche verfügbare Energie in der Atmosphäre (in der Fachsprache Cape genannt) ist. Je mehr rot zu sehen ist, desto mehr Energie ist vorhanden und kann für Gewitter herangezogen werden.
Besonders heftig können daher die Unwetter in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Sachsen ausfallen.
- Mittwoch: 25 bis 36 Grad, erst viel Sonne, später südöstlich einer Linie Berlin-Frankfurt teils heftige Gewitter bzw. Unwetter
- Donnerstag: mal Sonne, mal Wolken, ab und zu kurze Schauer, 21 bis 27 Grad
- Freitag: immer wieder Schauer, im Süden auch Gewitter, 21 bis 31 Grad und vielfach schwül-warm
- Samstag: erst freundlich, später aus Westen Schauer und Gewitter möglich, 24 bis 32 Grad
- Sonntag: im Südosten teils starker Dauerregen, sonst ein Gemisch aus Sonne und Wolken, 19 bis 26 Grad, bei Dauerregen am kühlsten
- Montag: nur noch 14 bis 24 Grad und im Süden teil starker Regen, nach Norden freundlicher und immer wieder Sonnenschein
- Dienstag: 17 bis 25 Grad, im Südosten weiter starker Regen, sonst mal Sonne, mal Wolken und nur kurze Schauer
- Mittwoch: 21 bis 28 Grad, überwiegend freundlich und trocken
US-WETTERDIENST NOAA MIT ERSTEM WINTERTREND 2015/2016!
Gestern gab der US-Wetterdienst NOAA bekannt das das Jahr 2015 bisher das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen sei. Sollten die kommenden Monate ebenfalls wärmer als normal ausfallen, dann könnte es ein neues rekordwarmes Jahr geben. Dazu passt auch wunderbar der aktuelle Klimatrend der NOAA für den kommenden Winter in Europa.
Pressemitteilung wetter.net/MF