— © Josef Eder
Josef Eder
Matthias Feuerer

Waldbrandgefahr steigt wieder

Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr hat die Regierung der Oberpfalz im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, für 04. – 07.06.2015 die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet:

Stützpunkt Schmidgaden mit einer Maschine vom 04. – 07.06.2015
Flugzeiten: täglich ca. 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr und ca. 18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Flugroute Oberpfalz-Mitte:
Flugplatz Schmidgaden – Wolfsbach – Hausen – Illschwang – Kleinfalz – Irlbach – Weiherhammer – Oberviechtach – Rötz – Bruck i.d.OPf. – Klardorf – Neukirchen – Flugplatz Schmidgaden

Stützpunkt Regenstauf-Oberhub mit einer Maschine vom 04. bis 07.06.2015: Flugzeiten: täglich ca. 13.00 bis 14.00 Uhr und ca. 18.00 – 19.00 Uhr

Flugroute Oberpfalz-West:
Regenstauf – Parsberg – Dietkirchen – Pettenhofen – Neumarkt i.d.OPf. – Berching – Dietfurt – Riedenburg – Kelheim – Bad Abbach – Obertraubling – Regenstauf

Stützpunkt Weiden-Latsch mit einer Maschine vom 04. bis 07.06.2015
Flugzeiten täglich ca. 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr und ca. 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Flugroute Oberpfalz-Nord:
Flugplatz Weiden-Latsch – Moosbach – Plößberg – Rosall – Wernersreuth – Kemnath – Pressath – Flugplatz Weiden-Latsch

Stützpunkt Cham-Janahof mit einer Maschine vom 04. bis 07.06.2015
Flugzeiten täglich ca. 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr und ca. 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Flugroute Oberpfalz-Ost:
Flugplatz Cham-Janahof – Nittenau – Maxhütte-Haidhof – bis A 93 – Scheuchenberg (Wörth a.d.Donau) – Falkenstein – Bad Kötzting – Keitersberg – Lam – Furth im Wald – Cham-Janahof

pm

 

Eine aktuelle Karte der Waldbrandgefahr gibt es beim Deutschen Wetterdienst:

expand_less