
Senioren aus Bürgerstift ziehen um
Oberbürgermeister Joachim Wolbergs wird dem Stadtrat und dem Aufsichtsrat der Regensburg SeniorenStift gemeinnützige GmbH (RSG) vorschlagen, das Alten- und Pflegeheim St. Michael im Sommer bzw. Herbst 2015 zu schließen. Die Bewohnerinnen und Bewohner würden mit dem gesamten Personal in den zweiten Bauabschnitt des neuen Bürgerheims Kumpfmühl ziehen. „Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Die jetzige Heimleiterin Maria Betz wird neue Heimleiterin des Bürgerheims Kumpfmühl. Roman Huber bleibt Geschäftsführer der RSG“, so Oberbürgermeister Joachim Wolbergs.
Folgende Gründe haben den OB dazu bewogen, diesen Schritt zu gehen:
- Das Gebäude entspricht nur noch bedingt den Anforderungen einer zeitgemäßen Pflege.
- 15 Mio. Euro müssten in die Sanierung des Bürgerstifts St. Michael investiert werden.
- Brandschutzvorgaben zwingen schon derzeit die Heimleitung, Pflegeplätze abzubauen.
- In Regensburg gibt es freie Kapazitäten in anderen Alten- und Pflegeheimen.
Vor diesem Hintergrund ist ein auch nur ansatzweise wirtschaftlicher Betrieb völlig ausgeschlossen.
Der OB hat bereits gemeinsam mit Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer in sehr konstruktiven Gesprächen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige darüber informiert.
„Ich kann gut nachvollziehen, dass es für die Bewohnerinnen und Bewohner und die Angehörigen erstmal nicht ganz einfach ist, aus einer gewohnten Umgehung wegzuziehen. Doch das neu gebaute Bürgerheim Kumpfmühl ist bestens für eine allumfassende Betreuung und Pflege geeignet“, so Oberbürgermeister Wolbergs.
Ursprünglich war in den letzten Jahren ein Neubau des „Michlstifts“ in Burgweinting bzw. im Stadtnorden angedacht. Zahlreiche freie Pflegeplätze in der Stadt haben jedoch nun zu diesen Planungen geführt. „Damit ist für die Bewohnerinnen und Bewohner beste Pflege nach neusten Pflegestandards in wunderschöner Atmosphäre zum Karl-Bauer-Park bei gleichbleibender personeller Betreuung garantiert“, betont OB Wolbergs.
Wie die Gebäude des Bürgerstifts St. Michael zukünftig genutzt werden, steht noch nicht fest.
pm