— © donumenta
donumenta
Matthias Feuerer

Regensburg: Unterführung wird zum Ausstellungsort der donumenta

„Die Bahnhofsunterführung permanent zu bespielen, ist eine Herausforderung – künstlerisch und finanziell“, weiß Regina Hellwig-Schmid, Gründerin des donumenta e.V. für aktuelle Kunst in den Donauländern. Die Schau des Düsseldorfer Künstlers und Musikers Marcus Kaiser wird Maßstäbe setzen. Sie eröffnet am 4. Juni um 12.00 Uhr.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Seit Jahren konzentriert sich die donumenta auf Kunst im öffentlichen Raum. Die Initiative will Kunst zu den Menschen bringen, Denkbrücken bauen und einen Beitrag zum Stadtgespräch leisten. „Kunst wirkt immer“ lautet das Credo der donumenta. Das ART LAB Gleis 1–9 entsteht im ehemaligen unterirdischen Zubringer zu den Bahnsteigen. Es versteht sich als Experimentierfeld. Regensburger*innen, Pendler*innen  und Reisende werden Teil dieser interaktiven Versuchsanordnung, egal, ob sie den Installationen in der Unterführung absichtlich oder zufällig begegnen. Alle zwei Monate gestaltet ein anderer Künstler, eine andere Künstlerin oder eine Gruppe diesen außergewöhnlichen Raum. Im Herbst wird die donumenta dort eine Installation von Magdalena Jetelová zeigen.

      Der künstlerische Ansatz von Marcus Kaiser passt ideal zu diesem Konzept der donumenta für die Bahnhofsunterführung. Zum einen bewältigt Kaiser den 60 Meter langen Tunnel spielend; zum anderen integriert seine Kunst die Ausstellungsbesucher. Seine sich ständig wandelnden Arbeiten aus Papierstößen, lebenden Pflanzen oder Teebeuteln nennt Kaiser „Lebensrauminstallationen“.

      Interaktion mit dem Publikum

      Marcus Kaiser ist in vielen Disziplinen zuhause. Er ist Musiker, Maler, Bildhauer, Performer und Komponist. In seinem Werk führt er alles zusammen. In der Ausstellung bilden komplexe Rauminstallationen den Ausgangspunkt für die Fortsetzung seiner Kunstwerke, Kompositionen und Interaktionen mit dem Publikum. Die interdisziplinäre Verschränkung verschiedener Kunstgattungen ist dabei Programm. Ohne sich auf eine Form zu beschränken, geht es Kaiser darum, Kunst zu erleben, Kunst erlebbar zu machen und Kunst zu leben. Marcus Kaisers Arbeiten sind künstlerische Langzeitstudien und Lebensrauminstallationen. – Während der gesamten Laufzeit der Ausstellung arbeitet Kaiser weiter an seinen Langzeit-Lebensrauminstallationen im ART LAB Gleis 1–9. Er zeichnet, macht Ton- und Videoaufnahmen oder spielt Violoncello.

      Hohe Frequenz am Bahnhof

      Der Hauptbahnhof Regensburg ist täglich Drehscheibe für ungefähr 30.000 Bahnreisende und Pendler*innen. Bis zum Umbau des Bahnhofs 2004 eilten täglich Tausende von Bahnreisenden und Pendlern durch die Bahnunterführung zu den Gleisen 1 bis 9. In den letzten 15 Jahren wurde die Unterführung als Lagerraum genutzt. Jetzt wird sie für die donumenta wieder geöffnet.

       

      Programm

      Marcus Kaiser Künstler, Komponist, Cellist, Düsseldorf: opernfraktal / quergang Installation, Video

      Ausstellung vom 4. Juni bis 28. Juli 2019

      Öffnungszeiten: Di bis So, 14 bis 19 Uhr, Do 14 bis 21 Uhr

      Anmeldung für Führungen und Präsentationen bitte unter info@donumenta.de (Führungen)

      • Die donumenta bietet spezielle Führungen für Schulkassen aller Altersstufen und Studierende
      • Kuratorenführungen
      • Wer die donumenta ist und was sie tut – Präsentationen für Multiplikatoren (Firmen, Verbände, Vereine etc.)

       

      Marcus Kaiser über seine Arbeit:

      „wenn ich etwas zu meiner kunst sagen sollte

      am liebsten wäre sie mir als garten

      manches in den schatten

      manches in die sonne rückend

      aus meiner verfügbarkeit entwachsend

      angewiesen auf das darüberhinausliegende

      in einem garten kann man sich frei bewegen

      darin herumtoben

      zerstören

      sich lieben

      altes laub zusammenfegen

      ein garten ist lange zeit“

      expand_less