Lisa-Maria Binöder

Regensburg: Küchenbrand in der Oberen Bachgasse

Umfangreiche Feuerwehrmaßnahmen in der Altstadt

Die Integrierte Leitstelle Regensburg (ILS) alarmierte sofort den Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie den Löschzug Altstadt. Aufgrund weiterer Notrufe wurde die Alarmstufe erhöht, und ein zusätzlicher Löschzug rückte aus. Bereits sechs Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte vor Ort ein. Die Obere Bachgasse war zu diesem Zeitpunkt vollständig in dichten Rauch gehüllt. Der Bereich wurde großflächig abgesperrt, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und Passanten zu gewährleisten.

Vorbildliches Verhalten des Gaststättenpächters

Der Pächter der betroffenen Gaststätte unternahm eigene Löschversuche und brachte gleichzeitig die Gäste in Sicherheit. Dadurch konnte eine Personenrettung ausgeschlossen und die Feuerwehr sich sofort auf die Brandbekämpfung konzentrieren.

Ein Trupp mit schwerem Atemschutz drang in die Küche vor und bekämpfte das Feuer mit einem C-Rohr. Ein zweiter Trupp verhinderte mithilfe einer Drehleiter, dass sich das Feuer über den Kamin auf das Dach ausbreitete. Zwei weitere Trupps schützten das Nachbargebäude, ebenfalls unterstützt durch eine Drehleiter. Aufgrund der starken Feuereinwirkung im Küchenbereich mussten Teile der Innendecke geöffnet werden, um verbleibende Glutnester zu löschen.

Verletzte und Einsatzkräfte

Zwei Personen, die noch vor Eintreffen der Feuerwehr vergeblich versuchten, den Brand zu löschen, erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Insgesamt waren 60 Feuerwehrkräfte der Löschzüge Altstadt, Weichs und der Berufsfeuerwehr im Einsatz. Zusätzlich unterstützten der Rettungsdienst mit Einsatzleiter, Notarzt und zwei Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort.

Absicherung und Ermittlungen

Während des Einsatzes besetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Burgweinting sowie weiteres Personal der Berufsfeuerwehr die Hauptfeuerwache, um den Schutz des restlichen Stadtgebiets sicherzustellen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor.

 

PM Amt für Brand- und Katastrophenschutz / LB

expand_less