
Regensburg: Kostenlose ÖPNV-Tickets für wohnungs- und obdachlose Menschen
Wohnungs- und obdachlose Menschen in Regensburg können ab sofort kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Stiftung Obdachlosenhilfe in Bayern hat einem Antrag der Caritas zugestimmt und 8.000 Euro bereitgestellt. Von diesem Geld wurden 645 Streifentickets finanziert, die nun an Bedürftige verteilt werden.
Der Antrag wurde von Christian Hierold, Fachberater der Caritas für Menschen in besonderen Lebenslagen, gestellt. Sein Ziel: Der Zugang sollte so niederschwellig wie möglich sein – unabhängig von Alter, Sozialleistungen oder persönlichen Hintergründen wie Suchterkrankungen oder Straffälligkeit. Ben Peter, Caritas-Streetworker, hat das Vorhaben auch politisch unterstützt.
Die Tickets sind besonders wichtig, da viele obdachlose Menschen regelmäßig Termine bei Ämtern, Sozialbehörden oder Ärzten wahrnehmen müssen. Viele dieser Einrichtungen sind nicht fußläufig erreichbar, und wer sich kein Ticket leisten kann, riskiert eine Anzeige wegen Schwarzfahrens.
Wo gibt es die kostenlosen Tickets?
Ein Teil der Tickets wird direkt an NOAH, den TagNachtHalt in der Landshuter Straße weitergegeben. Wer dort nicht erfasst ist, kann sich an Christian Hierold wenden:
- Büro in der Obermünsterstraße, geöffnet Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr
- NOAH-Mobil, das rollende Beratungsbüro, am Dienstag und Donnerstagnachmittag am Milchschwammerl
Die Tickets werden im Tauschverfahren ausgegeben: Wer ein abgestempeltes Streifenticket vorlegt, bekommt ein neues – solange der Vorrat reicht.
Wohnungs- und obdachlose Menschen in Regensburg können ab sofort kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Stiftung Obdachlosenhilfe in Bayern hat einem Antrag der Caritas zugestimmt und 8.000 Euro bereitgestellt. Von diesem Geld wurden 645 Streifentickets finanziert, die nun an Bedürftige verteilt werden.
Unterstützung für den Alltag
Der Antrag wurde von Christian Hierold, Fachberater der Caritas für Menschen in besonderen Lebenslagen, gestellt. Sein Ziel: Der Zugang sollte so niederschwellig wie möglich sein – unabhängig von Alter, Sozialleistungen oder persönlichen Hintergründen wie Suchterkrankungen oder Straffälligkeit. Ben Peter, Caritas-Streetworker, hat das Vorhaben auch politisch unterstützt.
Die Tickets sind besonders wichtig, da viele obdachlose Menschen regelmäßig Termine bei Ämtern, Sozialbehörden oder Ärzten wahrnehmen müssen. Viele dieser Einrichtungen sind nicht fußläufig erreichbar, und wer sich kein Ticket leisten kann, riskiert eine Anzeige wegen Schwarzfahrens.
Wo gibt es die kostenlosen Tickets?
Ein Teil der Tickets wird direkt an NOAH, den TagNachtHalt in der Landshuter Straße weitergegeben. Wer dort nicht erfasst ist, kann sich an Christian Hierold wenden:
- Büro in der Obermünsterstraße, geöffnet Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr
- NOAH-Mobil, das rollende Beratungsbüro, am Dienstag und Donnerstagnachmittag am Milchschwammerl
Die Tickets werden im Tauschverfahren ausgegeben: Wer ein abgestempeltes Streifenticket vorlegt, bekommt ein neues – solange der Vorrat reicht.
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. / FC