
Regensburg-Burgweinting: DB reicht Genehmigungsunterlagen für neuen Umschlagbahnhof ein
Die DB hat die Genehmigungsunterlagen für den geplanten Umschlagbahnhof eingereicht. Damit kann das offizielle Planfeststellungsverfahren beginnen.
Am heutigen Montag hat die DB Netz AG die Planunterlagen für den neuen Umschlagbahnhof Regensburg-Burgweinting beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Nürnberg eingereicht. Die wertvollen Hinweise und Anregungen zur Planung aus Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern, Behörden, Anwohnern und nicht zuletzt aus Bürgersprechstunden und dem Infomarkt im Jahnstadion Regensburg wurden bewertet und bestmöglich unter Beachtung fachlicher Anforderungen in den Antragsunterlagen integriert. Mit der Einreichung beginnt das formelle Genehmigungsverfahren, das sogenannte Planfeststellungsverfahren.
Nach der Prüfung durch das Eisenbahnbundesamt als zuständige Genehmigungsbehörde werden die Unterlagen voraussichtlich im nächsten Jahr öffentlich ausgelegt. Beteiligte Behörden, Verbände, die Kommunen, aber auch betroffene Anwohner haben die Gelegenheit, sich zu informieren und entsprechend in das Verfahren einzubringen.
DB Netz Projektleiter Andreas Witzel:
„Wir werden auch während des Verfahrens den Dialog mit den Beteiligten fortführen. Neben Bürgersprechstunden bieten wir auch einen Planungsworkshop zu Gestaltung von Lärmschutzanlagen an.“
Kurzbeschreibung des Projekts
Die Deutsche Bahn plant südlich des bestehenden Umschlagbahnhofs einen Neubau mit vier Protalkranen und fünf Umschlaggleisen für Güterzüge der europäischen Standardlänge von 740-Metern. Das Terminal wird direkt an der bestehenden Bahnstrecke von München nach Regensburg errichtet und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße B15 und BAB A3 sowie potenziellen Kunden aus dem Maschinenbau, Paketdienstleistern und der Automobilindustrie.
Maßnahme als aktiver Beitrag zum Klimaschutz – Verkehre von Straße auf umweltfreundliche Schiene verlagert
Die Verkehrsverlagerung der Güter von der Straße auf die Schiene führt zu einer Entlastung der Straße von rund 48,7 Millionen Lkw Kilometern pro Jahr. Auch die Umwelt profitiert durch eine Einsparung von rund 15,1 Mio. Liter Diesel und 36.000 Tonnen CO2 pro Jahr.
Mehr Informationen unter https://www.umschlagbahnhoefe.de/projekt-regensburg-burgweinting.html
DB/JM