TVA Onlineredaktion

Regensburg: Brand in Kellerwohnung

Am Montagnachmittag, 27.05.24, wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einem Kellerbrand in den Stadtteil Sallern alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnten die Kräfte bereits an der Treppe starken Brandgeruch wahrnehmen. Außerdem war die Souterrainwohnung tiefschwarz verraucht. Zwei Atemschutz-Trupps suchten nach Personen in der Wohnung. Glücklicherweise war niemand dort. Das Feuer wurde schnell gelöscht, die Wohnung ist aber vorerst unbewohnbar.

Nähere Informationen zur Brandursache und der Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Rettungsdienst und Polizei waren ebenfalls im Einsatz.

 

Mitteilung Berufsfeuerwehr Regensburg (27.05.)

Heute Nachmittag wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in den Stadtteil Sallern alarmiert. Verletzt wurde bei dem Brandereignis glücklicherweise niemand.

Gegen 14 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Regensburg ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Amberger Straße gemeldet. Mit dem Schlagwort Kellerbrand wurde neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Einheiten der ehrenamtlichen Löschzügen Sallern und Wutzlhofen alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits im Treppenraum des Gebäudes starker Brandgeruch wahrnehmbar. Zudem konnte durch die Fenster der Souterrainwohnung eine tiefschwarze Verrauchung der gesamten Wohnung festgestellt werden. Da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden, musste diese von den Einsatzkräften durchsucht werden. Hierzu gingen zwei Trupps unter Atemschutz in den Keller vor, welche allerdings schnell Entwarnung gaben. Es konnten keine Personen in der Brandwohnung aufgefunden werden. Dementsprechend beschränkten sich die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr auf die Brandbekämpfung. Das in Brand geratene Inventar der Wohnung wurde mithilfe eines Strahlrohrs abgelöscht.

Das Feuer konnte zwar auf den Entstehungsort begrenzt werden, aufgrund der starken Verrauchung ist die Wohnung allerdings vorerst nicht mehr bewohnbar. Durch den gezielten, frühzeitigen Einsatz eines Hochleistungslüfters konnte eine weitere Rauchausbreitung und somit eine Schadensausweitung auf das restliche Gebäude verhindert werden. Angaben zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr nicht machen. Der diensthabende Tagesdienst stellte während der Dauer des Einsatzes die Einsatzbereitschaft auf der Hauptfeuerwache sicher. Neben den Kräften der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.

 

Berufsfeuerwehr Regensburg / MB

 

 

expand_less