
Programm
Regensburg: Bayerisches Jazzweekend startet am 14. Juli
Vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ist Regensburg wieder ganz Jazz. Rund 100 hochkarรคtige nationale sowie internationale Bands, Combos und Einzelkรผnstlerinnen und -kรผnstler folgen in diesem Jahr der Einladung nach Regensburg, um gemeinsam in 108 Konzerten die unterschiedlichsten Spielarten des Jazz zu feiern. 17 Bรผhnen und Spielorte sind an den vier Festivaltagen mit dabei. Alle Konzerte und Veranstaltungen des Bayerischen Jazzweekends sind kostenlos zu erleben.
Aufgrund von Aufbauarbeiten fรผr das anstehende Jazz-Weekend in der Regensburger Altstadt ist die Buslinie A am kommenden Freitag, 15. Juli 2022, ganztรคgig nicht in Betrieb. Weitere Informationen gibt es in der RVV-App und auf der Webseite rvv.de.
Jazzweekend-Auftakt im Gewerbepark Regensburg
- Den Auftakt des Bayerischen Jazzweekends auf der Piazza des Gewerbeparks Regensburg gestalten in diesem Jahr drei internationale Bands. Am Donnerstag, 14. Juli 2022 wird Kulturreferent Wolfgang Dersch um 17.30 Uhr auf die Festivaltage einstimmen und die erste Formation begrรผรen.
- Die Musiker des AVA Trios kommen aus den Niederlanden, aus Italien und aus der Tรผrkei. Ihren einzigartigen Klang erreichen sie durch ihre ungewรถhnliche Instrumentierung: mit Bass, mit Saxophon und besonderen Perkussionsinstrumenten. Sie kreieren damit ihre eigene Fantasiewelt, mischen gekonnt regionale Einflรผsse und ethnische Inspirationen mit freier Improvisation.
- GANNA ist das Berliner Ensemble der ukrainischen Sรคngerin Ganna Gryniva. Ihre Musik vereint verschiedenen Welten, von Jazz bis Folklore, von experimenteller bis neoklassischer รsthetik. GANNA erweckt die ukrainische Folklore zu einem zweiten Frรผhling und nimmt das Publikum im Gewerbepark ab 19 Uhr auf eine spannende Reise mit. Virtuos und spielerisch, aber auch voller Melancholie tauchen Musina Ebobissรฉ (Tenorsaxophon), Povel Widestrand (Klavier), Matt Adomeit (Kontrabass) und Lukas Akintaya (Schlagzeug) gemeinsam mit Ganna Gryniva in die Geschichte und das Geheimnis der verschiedenen Musiktraditionen ein und erschaffen eine neo- native Sprache. Im August 2020 verรถffentlichten die Musikerinnen und Musiker, die aus der Ukraine, aus Frankreich und aus Deutschland kommen, ihr Debรผt-Album, das von der internationalen Musikpresse beachtliche Anerkennung erhielt.
- Um 20.30 Uhr begeistert dann die junge Formation SH4iKH9 extended. โElektrisierend, akustisch, filigran und brachialโ, so beschreibt das Tentett rund um Saxophonist und Komponist Maximilian Shaikh-Yousef seinen Stil. Es fusioniert groร orchestrierten Modern Jazz mit dem klassischen Stil von Singer- Songwriterin Veronika Moscher. Die Musikerinnen und Musiker kommen aus Frankfurt, Kรถln, Mainz, Mรผnchen, Lissabon und Amsterdam. Ihre Qualitรคten in Komposition und spielerischer Vielfalt wurden unter anderem durch die Verleihung des Frankfurter Jazzstipendiums 2018 gewรผrdigt.
- Kulturreferent Wolfgang Dersch zum Auftakt: โIch freue mich sehr, dass wir gleich zu Beginn des Jazzweekends drei wirklich herausragende, international besetzte Bands prรคsentieren kรถnnen. Sie zeigen im besten Sinne, wie innovativ, wie genre- und grenzรผberschreitend der Jazz gegenwรคrtig aufgestellt ist. Die Zusammensetzungen der Bands, die Spielfreude und Professionalitรคt, die die oft noch sehr jungen Musikerinnen und Musiker mitbringen, die schier unendliche Bandbreite ihres Kรถnnens โ diese Formationen stehen fรผr ganz viele Aspekte, die wir im Jazzweekend zeigen und prรคsentieren wollen.
- Super, dass es nun endlich losgeht. Wir haben seit der Neuausrichtung des Festivals im letzten Herbst mit unserem kรผnstlerischen Leiter Christian Sommerer und einem tollen Team im Kulturamt wirklich hart gearbeitet und uns intensiv vorbereitet. Ich wรผnsche mir, dass diese groรartige Dynamik an diesen Tagen auf alle รผberspringt und der Jazz alle begeistert.โ

Erรถffnung am 15. Juli 2022 um 18 Uhr am Bismarckplatz
Offiziell erรถffnet wird das Jazzweekend in der Regensburger Innenstadt am Freitag, 15. Juli 2022 um 18 Uhr durch Oberbรผrgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.
Zur Erรถffnung wird das Landes-Jugendjazzorchester Bayern auf der Open Air-Bรผhne am Bismarckplatz seinen groรen Auftritt haben. Die Big Band ist kein Konzertorchester mit einem vorgegebenen Spielplan, die pรคdagogische Ausrichtung hat stets Vorrang: Der Weg geht รผber das persรถnliche Erfahren der Musik und Spielfreude auf hรถchstem Niveau. Die jungen Musikerinnen und Musiker lernen die gesamte Bandbreite der Jazzorchesterliteratur kennen und zugleich, wie ein Klangkรถrper zu einer aussagekrรคftigen musikalischen Einheit zusammenschmelzen kann. Die Big Band prรคsentiert zur Jazzweekend-Erรถffnung eine Mischung aus Swing-Klassikern und Modern Jazz, aus Latin-Jazz, Jazz-Rock bis hin zu Hip-Hop.
Am Samstag, 16. Juli um 21 Uhr ist das Orchester im Saal des Leeren Beutels (Bertoldtrs. 9) erneut zu hรถren, dann gemeinsam mit dem Berliner Musiker junk-E-cat. Dieser verwebt akustische und elektronische Elemente zu einer Klangwelt, in der Saxophone und Bassklarinetten โ sowohl arrangiert als auch solistisch โ mit elektronischem Fingerdrumming, Samples und Loops organisch verschmelzen. Gemeinsam mit dem Klangkรถrper des Landes-Jugendjazzorchester Bayern entsteht eine spannende Electro Big Band Show.
โDas Bayerische Jazzweekend zeigt die groรe Bandbreite des Jazz: in den unterschiedlichen Stilrichtungen und Spielarten; den verschiedenen Spielorten zwischen Freilichtbรผhne, Museumsschiff, Nachtclub, Kirche oder Gaststรคtte; und in diesem Jahr vor allem auch der Generationen. Junge Musikerinnen und Musiker, Absolventinnen und Absolventen der Jazz-Institute an den Hochschulen, erstaunliche Amateur- Musikerinnen und Musiker ebenso wie bekannte Grรถรen und namhafte Profis werden am Jazzweekend die einzigartige Atmosphรคre im Herzen der Regensburger Altstadt รผbermitteln und selbst erleben.โ,
freut sich Kulturreferent Wolfgang Dersch.
Bismarckplatz โ die Bรผhne der Jungen
Das Bayerische Jazzweekend setzt in diesem Jahr einen Fokus auf die jungen Musikerinnen und Musiker der Hochschulen. Die Bรผhne am Bismarckplatz ist am Samstag, 16. Juli und am Sonntag, 17. Juli 2022 fรผr Ensembles der Bayerischen Jazz- Hochschulen aus Nรผrnberg, Wรผrzburg und Mรผnchen reserviert, die mit einem spannenden Programm vertreten sind.
- Das Eichheuser Quintett aus Wรผrzburg prรคsentiert am Samstag, 16. Juli 2022 um 11 Uhr vorwiegend Eigenkompositionen und Arrangements der jungen Saxophonistin und Bandleaderin Carolin Heuser, die sich im weiten Feld des Modern Jazz bewegen. Die acht Bandmitglieder von Monk's Music (Nรผrnberg) haben sich dem unverkennbaren Sound und Kompositionsstil von Thelonious Monk verschrieben. Der Jazzpianist und Komponist zรคhlt zu den herausragenden Kรผnstler- Persรถnlichkeiten, seine Musik gilt als eigenwillig, er selbst als genial. Die jungen Musiker verleihen seinen Songs ab 13 Uhr ein vรถllig individuelles Gewand.
- Das Vocal Jazz Ensemble der Jazz-Hochschule Mรผnchen prรคsentiert um 15 Uhr jungen, hochkarรคtigen Vocal Jazz und das U.M.P.A. Jazz Orchestra รผberzeugt um 17.30 Uhr mit groovendem Sound, feurigen Rhythmen und kompakten Blรคsersรคtzen. Die Big Band mit 20 Personen ist seit einigen Jahren das Aushรคngeschild des Jazz Instituts der Hochschule fรผr Musik und Theater Mรผnchen. Um 20 Uhr lรคdt dann das Trio rund um Pianist Kevin Pfister (Wรผrzburg) zum Verweilen, Schwelgen und Trรคumen ein.
- Die zehn Musikerinnen und Musiker der Vocal-Standard-Combo (Nรผrnberg) haben am Sonntag, 17. Juli 2022 um 11 Uhr eine spannende Mischung aus Jazzstandards verschiedener Epochen im Gepรคck. Das Spiel des Julia Langenbucher Quintetts aus Wรผrzburg gleicht wiederum einem musikalischen Gesprรคch: In den Eigenkompositionen der Saxophonistin entsteht um 13 Uhr eine Energie, die sich mal in ruhig strahlenden Klรคngen und Melodien, mal in wilden rhythmischen Passagen รคuรert.
- Das elfkรถpfige Mingus Ensemble (Mรผnchen) stellt sich um 15 Uhr der Herausforderung, das Werk des amerikanischen Bassisten, Komponisten und Dichters Charles Mingus im Jahr seines 100. Geburtstages auf die Bรผhne zu bringen. Dieser hatte mit โThe Black Saint and the Sinner Ladyโ ein Meisterwerk und Zeugnis der Emanzipation des Jazz geschaffen.
- Die Jazz-Rock-Fusioncombo (Nรผrnberg) intoniert die absoluten Jazz-Rock-Fusion und Soul-Highlights der letzten 40 Jahre, von Erykah Badu, Curtis Mayfield, Stevie Wonder, Bill Withers und vielen anderen. Und die POLY RADIATION Band vereint Club- Sounds des 21. Jahrhunderts mit traditioneller Big Band- Besetzung. Das mittlerweile รผber 60-kรถpfige, immer weiterwachsende Kollektiv kreiert um 20 Uhr einen Sound, der zum Tanzen anregt und clubtauglich ist. In kleiner Besetzung ist die Band bereits am Freitag, 15. Juli um 23 Uhr im Leeren Beutel zu hรถren.
โDas Programm der Hochschulen ist ungemein vielfรคltig. Der Jazz-Nachwuchs zeigt hier wirklich Grรถรe. Wir werden bestimmt noch viel und oft von diesen Musikerinnen und Musikern hรถrenโ,
freut sich Christian Sommerer, der kรผnstlerische Leiter des Jazzweekends.
Hochkarรคtige Klรคnge im Arcadenhof, nรคchtliche Jam Sessions im Restaurant
- Alle Konzerte im Innenhof des Thon-Dittmer-Hof werden wieder vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet: Die Combo Jonas Sorgenfrei aus Nรผrnberg, GANNA, das Berliner Ensemble der ukrainischen Sรคngerin Ganna Gryniva oder das Rebecca Trescher Tentet rund um Komponistin und Klarinettistin Rebecca Trescher. Zu hรถren gibt es zudem Welt-Musik des MILO Ensemble (Warschau), die aktuellen Kompositionen des Berliner Bassisten Manfred Brรผndl und skandinavische Folklore mit Elementen des Modern Jazz des Nordsnรธ Ensemble (Hamburg und Stockholm). Im Arcaden-Innenhof spielen auรerdem das Valentin Renner Sextett (Mรผnchen) und der improvisatorische Wirbelsturm der elektroakustischen Formation TRIBE (Essen).
- Den krรถnenden Abschluss im Thon-Dittmer-Hof macht am Sonntagabend Jazz-Saxophonist und Komponist Tobias Meinhart mit seinem aktuellen Projekt Berlin People.
- Eine Besonderheit des Jazzweekends sind in jedem Jahr die Jam Sessions, die am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils ab 21 Uhr im Restaurant Leerer Beutel beginnen. Kontrabassist Michael Straube leitet die Sessions mit The Jook Joint Collective โ einem Kollektiv aus Musikern der Regensburger Jazzszene.
- Dazu zรคhlen unter anderem Franz Schnell am Saxophon, Rolli Bohnes an der Gitarre, Roman Wirthl am Piano, Peter Asanger an den Drums und einigen mehr. Das Kollektiv zeichnet sich durch seine Offenheit fรผr neue Jazzmusikerinnen oder Jazzmusiker aus, die stets herzlich eingeladen sind, The Jook Joint Collective beizuwohnen. Diese stetige Erweiterung und die damit einhergehenden Einflรผsse machen ihre Musik zu einem besonderen Erlebnis.
Auch wir waren bei der Pressekonferenz dabei:
Neue Spielorte: Jazz im Club, am Schiff, in der Kirche
- Neu im Programm ist in diesem Jahr ein Jazz-Gottesdienst. In der Dreieinigkeitskirche (Am รlberg 1) treffen am Sonntag, 17. Juli 2022 um 10 Uhr Spiritualitรคt und Innehalten auf sphรคrische Jazzklรคnge. Pfarrer Martin Schulte wird im Gottesdienst von Sรคngerin Silvia Neubert, Franziska Scheffler am Klavier, Michael Straube am Kontrabass und Martin Schnabl am Schlagzeug musikalisch begleitet.
- Im Tiki Beat Club (Arnulfsplatz 4) wird am Samstag und Sonntag getanzt. Die Combo Sissi swingt grรคbt fรผr ihren Auftritt tief in den Songkisten der Swingmusik und prรคsentiert tanzbaren Swing im Stile der 30er und 40er Jahre. DJ Mark Brooks prรคsentiert dann zu spรคter Stunde, ab 22 Uhr, โThe Swinging Sounds of the Tiki Beatโ โ mit klassischem Bigband Swing, Hot Jazz, Ragtime, Rhythm'n'Blues oder frรผhem Soul.
- Fรผr das Programm wurden weitere interessante neue Spielorte gefunden. So sind Spielformen wie Dixieland und Swing im Regensburger Nachtclub Gatsby (St. Peters-Weg) zu hรถren โ zu einer Uhrzeit, zu der jugendliche Clubbesucherinnen und - besucher auf Jazzpublikum treffen werden. Auรerdem sind die Kosmonaut-Bar an der Thundorferstraรe und das Museumsschiff Ruthof am Marc-Aurel-Ufer neu dabei. Im Innenhof der Chin Chin Bar in der Gesandtenstraรe ist am Samstagnachmittag um 15 Uhr das Kinder- und Familienprogramm โSarah und der Flรผgel Jean Jacquesโ zu hรถren und zu erleben.
- Eine โMarching Bandโ wird am Samstag, 16. Juli 2022 ab 15 Uhr in die Altstadt ziehen und immer wieder ins Geschehen ein- und abtauchen: Das Anarchist Brass Collective aus Regensburg wird dafรผr mit Blasinstrumenten, dem Charme sรผdamerikanischer Leichtigkeit sowie mit dezenter Banjo- und Schlagzeug- Unterstรผtzung allerlei Kurioses darbieten.
Groรereignis Jazzweekend in Regensburg
Das Jazzweekend kann in diesem Jahr, nach pandemiebedingter Pause, wieder auf den Straรen und Plรคtzen in der Regensburger Innenstadt veranstaltet werden. 2020 musste das Festival entfallen, im vergangenen Jahr im Live- Stream โ ohne groรes Publikum โ stattfinden. Jazzfans, Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern und alle Gรคste kรถnnen in diesem Jahr endlich wieder die Plรคtze, Innenhรถfe und Gassen erkunden und sich am Jazzweekend treiben lassen.
โDie Koordination und Durchfรผhrung einer Veranstaltung dieser Dimension โ mit nun 17 Spielorten โ ist eine logistische Mammut-Aufgabe. Ein groรes Festival wie das Jazzweekend hat eine lange Vorbereitungszeit: vom Open-Call, also dem Aufruf an die Kรผnstlerinnen und Kรผnstler sich fรผr das Programm zu bewerben, bis zur Programmgestaltung; von der Feinjustierung des kรผnstlerischen Konzeptes bis hin zur Planung der Essens- und Getrรคnkestรคnde und der Einrichtung und Betreuung an den Bรผhnen. Essentiell war und ist deshalb die enge Zusammenarbeit in der Organisation. Die Kooperation mit dem Kulturreferat und dem Kulturamt war immer professionell, unkompliziert und von groรem Teamgeist getragen. Die Kommunikation zwischen allen Schnittstellen und den Bands โ das alles hat bislang wirklich hervorragend geklappt, und alle sind mit viel Leidenschaft und vollem Einsatz dabei.โ,
erklรคrt Christian Sommerer kurz vor dem Start des Jazzweekends.
Das Jazzweekend beginnt am Donnerstag und Freitag jeweils um 17.30 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr. An den Open-Air-Bรผhnen wird es Essens- und Getrรคnke-Stรคnde geben. Bis 23 Uhr darf an allen Festival-Tagen ausgegeben und ausgeschenkt werden. Musikende auf den Freiluft-Bรผhnen ist an allen Festival-Tagen um 22 Uhr.
Starke Partner fรผr das Jazzweekend
Der hohe organisatorische Aufwand ist nur mit Hilfe starker Partner mรถglich. Fรผr das Jazzweekend sind zahlreiche regionale Sponsorinnen und Sponsoren mit im Boot, die das Festival auf vielen Ebenen unterstรผtzen.
So kann unter anderem die Jazzweekend-Lounge als zentraler Info- und Anlaufpunkt des Festivals am Kohlenmarkt angeboten werden. Hier erhalten die Kรผnstlerinnen und Kรผnstler und alle
Gรคste Auskรผnfte zum Programm, zu den Spielorten und zu Fragen aller Art. Die Lounge ist Treffpunkt, um mit anderen Jazz-Insiderinnen und -Insidern ins Gesprรคch zu kommen oder auch ein Andenken an das Bayerische Jazzweekend 2022 zu erstehen: T-Shirts und Baseball-Caps sind dort erhรคltlich. An einem eigenen Stand an der Bรผhne des Museumsschiffes Ruthof am Marc-Aurel-Ufer kann man den โJazzweekend-Sudโ, ein eigens fรผr das Jazzweekend gebrautes Bier, probieren.
Das Programm
Das Programm fรผr das Bayerische Jazzweekend 2022 findet sich immer aktuell unter www.jazzwe.de. Ein Programmflyer liegt an den gรคngigen Auflagestellen in der Stadt aus und wird am Jazzweekend an allen Bรผhnen und Spielorten zur freien Entnahme zur Verfรผgung stehen. Ein umfangreiches Jazzweekend-Booklet hรคlt fรผr Jazzfans zudem zusรคtzliche Infos zu den einzelnen Bands und Combos bereit.
โWir alle freuen uns jetzt einfach nur auf das 41. Bayerische Jazzweekend. Ich denke, wir haben einige interessante neue Spielorte dabei, zeigen ein hervorragendes, unglaublich vielfรคltiges Programm. Und wir haben dabei auch ganz bewusst Stilbrรผche geschaffen. Jazzfans und alle Besucherinnen und Besucher werden bestimmt auf ihre Kosten kommenโ, so der kรผnstlerische Leiter Christian Sommerer. Er rรคt: โJazz ist eine so offene, kommunikative Musikform, die einen mitnimmt. Lassen Sie sich vom Jazz-Rhythmus einfach treiben!โ
Stadt Regensburg