— © Polizei Niederbayern
Polizei Niederbayern
Matthias Feuerer

Rathausbrand in Straubing: Keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung

Nach dem Brand des historischen Straubinger Rathauses hat die Polizei heute eine neue Meldung veröffentlicht. Es haben sich bisher keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung ergeben,  die kriminalpolizeilichen Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Straubing zur Brandursache sind laut Polizeipräsidium Niederbayern noch nicht abgeschlossen.

Die Polizei berichtet:

Nach dem bisherigen Ermittlungsergebnis wurden an dem Tag des Brandausbruches von mehreren Firmen sowohl im Gebäude als auch im Dachgeschoss- bzw. Dachbereich Bauarbeiten (Zimmerer-, Spengler- und Malerarbeiten) durchgeführt.

Es konnten bis dato die meisten an diesen Arbeiten beteiligten Personen als Zeugen vernommen werden. Nach den bisher vorliegenden Aussagen wurden im relevanten Zeitraum keine Arbeiten durchgeführt, die geeignet gewesen wären, eine Brandgefahr hervorzurufen. Es soll sich demzufolge um Montier- und Aufräumarbeiten (z. B. Einsatz einer Akku-Motorsäge) gehandelt haben, die einige Zeit vor Brandausbruch beendet worden seien.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Video: Erst in dieser Woche haben die Verantwortlichen die Schäden am Rathaus aus nächster Nähe betrachtet.

      Eine Brandverursachung durch fahrlässiges Handeln im Zusammenhang mit diesen Bauarbeiten lässt sich zwar nicht ausschließen, aber nach derzeitigem Ermittlungsstand auch nicht nachweisen. Ebenso kann eine technische Ursache, insbesondere im Hinblick auf die im Dachgeschoss des Rathauses vorhandenen elektrischen Leitungen und Anlagen, nicht ausgeschlossen, gegenwärtig aber auch nicht belegt werden.


      Video: Am Freitag stand das historische Rathaus in Flammen

      PM/MF

      expand_less