
Auch in Zeiten von Corona bleibt es ein wichtiges Thema: Prostatakrebs ist bei Männern der häufigste bösartige Tumor. Die Krankheit kann schwerwiegende Folgen haben.
Über aktuelle Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie informiert das Caritas-Krankenhaus St. Josef im Rahmen eines Informationstages, den Sie auch bei TVA verfolgen können!
Unsere Übertragung
Am 21.11.2020 strahlen wir den Prostatatag im Fernsehen aus. Sie können bei uns von 15:30 Uhr bis 17 Uhr mehrere spannende Vorträge zum Thema Diagnose und Therapie verfolgen.
Die Sendung werden Sie auch online verfolgen können. Den Livestream und weitere Informationen finden Sie auf www.csj.de/prostatatag
(Bitte beachten Sie, dass der oben genannte Link erst am 20. November aktiv sein wird.)
Telefonische Beratung
Stellen Sie dem Expertenteam Ihre persönlichen Fragen.
Am 27.11.2020 von 15:00 - 18:00 Uhr
Hotline 0941/ 569 596 96
Die Vorträge
Was bedeutet Corona für das Prostatakarzinom
Prof. Dr. Maximilian Burger,
Caritas-Krankenhaus St. Josef
Der Patient ist nicht allein! Selbsthilfe für
Ostbayern als Begleiter und Anwalt: PROCAS
Alfons Swaczyna,
PROCAS Selbsthilfegruppe Regensburg
Prostatakrebsvorsorge rettet Leben!
Einfach und sicher: so geht‘s
Dr. Dieter Popp
Urologische Gemeinschaftspraxis im
Donau-Einkaufszentrum
Zusammenfassung aktueller Standards der Therapie
des nicht-metastasierten Prostatakarzinoms:
Urologische Therapie 2020:
Gute Ergebnisse dank modernster Technik und großer Erfahrung
Prof. Dr. Stefan Denzinger
Caritas-Krankenhaus St. Josef
Strahlentherapie 2020: Wirksam und sicher –
für viele Fälle die richtige Methode
Prof. Dr. Oliver Kölbl
Universitätsklinikum Regensburg
Zusammenfassung aktueller Standards der Therapie
des metastasierten Prostatakarzinoms:
Medikamentöse Therapie 2020:
Auch in fortgeschrittenen Stadien wirksam und schonend
Dr. Marco Schnabel
Caritas-Krankenhaus St. Josef
Strahlentherapie 2020:
Hocheffektiv und schonend für mehr Lebensqualität
Dr. Michael Allgäuer
Krankenhaus Barmherzige Brüder
Regensburg
Weitere Informationen finden Sie auch in einem Flyer, den Sie hier lesen können.
MF