Matthias Feuerer

Palmator 2015: Polizei gibt Tipps

Am Sonntag, 29.03.2015, findet in Adlersberg wieder das vor allem bei jungen Leuten Kultstatus genießende Starkbierfest statt. Je nach Witterung werden über den ganzen Tag verteilt mehrere tausend Menschen das Fest besuchen. Was für die überwiegende Mehrzahl der Gäste ein fröhliches Event ist, hat leider auch weniger erfreuliche Begleiterscheinungen. Darum haben sich die zahlreich anwesenden Ordner und Polizeibeamte zu kümmern. Vor allem am späten Nachmittag und in den Abendstunden, wenn der Alkoholpegel bei dem einen oder anderen den Höchststand erreicht, kommt es leider immer wieder zu Streitigkeiten, körperlichen Auseinandersetzungen, Sachbeschädigungen und anderen Straftaten. Damit der Besuch des Palmator-Starkbierfestes nur in angenehmer Erinnerung bleibt, beachten Sie bitte folgende Hinweise der einsatzführenden Polizeiinspektion Nittendorf:

  • Der Palmator löst bei dem einen oder anderen Streitlust und Aggressivität aus. Gehen Sie Streitigkeiten aus dem Weg. Lassen Sie sich nicht provozieren. Wenden Sie sich bei Problemen an die Ordner oder die Polizeibeamten. Befolgen Sie die Anweisungen des das Hausrecht ausübenden Sicherheitsdienstes.
  • Während die Ordner über das gesamte Gelände verteilt sein werden, wird die Polizei beim oberen Tor, in der Nähe der Parkplätze, eine Anlaufstelle einrichten.
  • Wer die Hilfe von Sanitätern benötigt, findet diese ebenfalls beim oberen Tor.
  • Denken Sie daran, dass  Adlersberg nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Fahren Sie nicht mit dem Auto, wenn Sie vorhaben, Alkohol zu trinken. Organisieren Sie ihren Nachhauseweg. Bitten Sie Familienangehörige oder Bekannte, sie abzuholen. Die Polizei wird Alkoholkontrollen durchführen.
  •  Vereinbaren Sie als Treffpunkt mit den gerufenen Taxifahrern die ehemalige Bushaltestelle am oberen Tor.

Wenn die Abfahrt einsetzt, das wird gegen 16.00 Uhr sein, wird ab der Fuchskurve, am Veranstaltungsgelände vorbei bis zum oberen Tor/Abzweigung Hummelbergstraße eine Einbahnregelung in Richtung Adlersberg/Pettendorf in Kraft gesetzt. Die zu dieser Zeit erfahrungsgemäß in größerer Zahl wartenden Taxifahrer können sich dadurch im Bereich des unteren Tores am rechten Fahrstreifen aufstellen. Der übrige Verkehr kann am linken Fahrstreifen vorbeifahren. Dadurch dürfte es zu keinen Stauungen und auch zu keinen gefährlichen Begegnungen im Gegenverkehr mehr kommen.

Besucher des Festes, die zu dieser Zeit mit ihrem Pkw die Parkplätze verlassen und nach Hause fahren wollen, können dies dann nur in Richtung Adlersberg/Pettendorf tun. Die Abfahrt über die Hummelbergstraße wird von der Polizei wegen der schmalen Fahrbahn nicht empfohlen. Achten Sie bitte auf die Beschilderung und die Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten.

  • Rechnen Sie mit Betrunkenen auf der Straße. Fahren Sie vorsichtig und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen.
  • Nutzen Sie die ausreichend vorhandenen Parkplätze am ehemaligen Sportplatz. Beachten Sie die Haltverbote.
  • Die Polizei wird Falschparker beanstanden.
  • Achten Sie auf Ihre mitgeführten Handtaschen und Rücksäcke. In dem Trubel haben Diebe leichtes Spiel.
  • Die Eltern von unter 16jährigen weisen wir darauf hin, dass ein Aufenthalt auf dem Festgelände ohne Begleitung

einer erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person nicht gestattet ist. Über 16jährigen ist die Anwesenheit gesetzlich zwar erlaubt, aber Eltern müssen bis zur Volljährigkeit nicht alles erlauben was nicht verboten ist.

Wir wünschen allen Besuchern einen fröhlichen und unterhaltsamen Aufenthalt.

PM/MF

expand_less