— © Symbolbild / Quelle: Pixabay
Symbolbild / Quelle: Pixabay
Matthias Feuerer

Oberpfalz: Verkehrsstatistik 2020 vorgestellt

Am Dienstag, 23.02.2021, fand um 10:00 Uhr eine Pressekonferenz zur Vorstellung der Oberpfälzer Verkehrsstatistik 2020 im Polizeipräsidium in Regensburg statt. Dabei wurden zahlreiche neue Tiefstände festgestellt, für die auch die Corona-Pandemie mitursächlich war.

Im Rahmen einer Pressekonferenz erläuterten Polizeivizepräsident Thomas Schöniger und Polizeirat Andreas Schieder vom Verkehrssachgebiet die letztjährige Entwicklung. Die von der Regierung getroffenen Corona-Maßnahmen führten zu einer insgesamt geringeren Verkehrsbelastung auf den Oberpfälzer Straßen. Das Unfallgeschehen wurde dadurch besonders in den Lockdown-Monaten maßgeblich beeinflusst, sodass zahlreiche Rückgänge zu verzeichnen waren.

 

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Oberpfalz: weniger Verkehrstote 2020
      Zum ersten Mal seit Langem hat die Oberpfälzer Polizei heute ihre Verkehrsstatistik in einer Pressekonferenz vorgestellt, erstmals auch virtuell. Warum? – Das Verkehrssicherheitsprogramm „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ ist ausgelaufen und die Polizei hat Bilanz gezogen. Und: so wenig Verkehrstote wie im vergangenen Jahr gab es in der Oberpfalz schon lange nicht mehr. Aber klar ist auch – jeder Mensch, …

       

      So nahm die Gesamtzahl der Unfälle um 16,6% auf 31.386 ab. 47 Personen kamen ums Leben, das sind fünf weniger als 2019. Polizeivizepräsident Thomas Schöniger sprach hierzu von „einem neuen Tiefstand im vierten Jahr in Folge“, stellte aber klar heraus, dass jeder einzelne Unfalltote einer zu viel sei und mit unermesslichem Leid für Angehörige und Beteiligte einhergehe.

      Festzustellen sei zudem, dass 35 Personen bei Unfällen auf Landstraßen verstarben. Das seien neun mehr als 2019. Hierzu trug auch die auf 15 gestiegene Zahl der bei Motorradunfällen Getöteten bei (2019: 4). Mit Blick auf die dabei oft ursächlichen Geschwindig­keitsverstöße äußerte Schöniger: „Die Durchführung gezielter Überwachungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit bleibt eine unserer wichtigsten Aufgaben.“

       — © Polizeipräsidium Oberpfalz
      Polizeipräsidium Oberpfalz
      Vizepräsident Thomas Schöniger und Polizeirat Andreas Schieder

       

      Die Themen Landstraßen- und Motorradsicherheit waren dann auch zwei von insgesamt vier Schwerpunktthemen, die neben der Darstellung der allgemeinen Entwicklungen besonders in den Fokus gerückt wurden. Auch die Sicherheit von Fahrrad- und Pedelecfahrern wurde näher beleuchtet. Das Unfallgeschehen in diesem Bereich hat gerade im Corona-Jahr 2020 im Zuge des eingeschränkten Freizeitangebotes weiter zugenommen (1.161 Unfälle, +2,6%). Wie bei den Motorradfahrern, so wird auch hier neben Kontrollmaßnahmen ein Schwerpunkt auf die Unterstützung präventiver Angebote zur Festigung von Risikobewusstsein und Selbsteinschätzung gelegt.

      Abschließend ging Polizeirat Schieder auf das Thema Unfallflucht ein, da in diesem Bereich die Zahlen seit Jahren konstant hoch seien. (2020: 4.838 Fälle, 2019: 5.969). Er appellierte, die Beteiligung an einem Unfall bei Nichterreichbarkeit des Geschädigten auch bei leichten Schäden und verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei mitzuteilen: „Ein Anruf erspart eine Anzeige und viel Ärger. Ihre Polizei und die Geschädigten danken es Ihnen.“

      Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberpfalz

       

       

      Weitere Meldungen aus dem Bereich "Blaulicht"

      3Juli 2025bookmark_borderbookmark3. Juli 2025Waldmünchen: Auto kollidiert mit geparktem Wagen – Fahrer leicht verletztIn der Bahnhofstraße in Waldmünchen hat sich am Mittwochmittag ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 72-jähriger …3. Juli 2025 15:22bookmark_borderbookmark3Juli 2025bookmark_borderbookmark3. Juli 2025Bad Abbach: Streit am Gutenbergring eskaliert – Mann verletztIn Bad Abbach (Landkreis Kelheim) ist es am 02. Juli 2025 zu einem handfesten Streit gekommen. Dabei wurde ein 36-jähriger …3. Juli 2025 10:16bookmark_borderbookmark3Juli 2025bookmark_borderbookmark3. Juli 2025Sarching: Handgreifliche Auseinandersetzung am Weiher eskaliertAm Dienstagmittag ist es am Sarchinger Weiher im Landkreis Regensburg zu einer Schlägerei zwischen vier Badegästen …3. Juli 2025 10:04bookmark_borderbookmark3Juli 2025bookmark_borderbookmark3. Juli 2025Regensburg: REWAG warnt vor betrügerischen Anrufen mit gefälschter TelefonnummerIn Regensburg häufen sich derzeit Meldungen über betrügerische Anrufe, bei denen sich Unbekannte am Telefon als …3. Juli 2025 10:02bookmark_borderbookmark3Juli 2025bookmark_borderbookmark3. Juli 2025Blaibach: Schwelbrand in Schreinerei sorgt für FeuerwehreinsatzAm Mittwochvormittag kam es in Blaibach (Landkreis Cham) zu einem Feuerwehreinsatz in einer Schreinerei, …3. Juli 2025 09:01bookmark_borderbookmark3Juli 2025bookmark_borderbookmark3. Juli 2025Cham: Auto auf Parkdeck am Floßhafen zerkratzt – 5.000 Euro SchadenIn Cham kam es am Mittwochabend, den 2. Juli 2025, zu einer Sachbeschädigung an einem Auto. Unbekannte beschädigten …3. Juli 2025 08:44bookmark_borderbookmark
      expand_less