
Neues Programm: Kooperationsangebot FIT Regensburg
Ab September können Frauen (mit und ohne Migrationshintergrund) mit geringem Einkommen, beispielsweise Alleinerziehende, Arbeitslose, Hartz IV-Bezieherinnen oder Teilzeitbeschäftigte, wieder an interessanten und kostengünstigen Sportangeboten des Kooperationsprojektes FIT Regensburg teilnehmen. Die Kurse sind sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Angebote finden zum Teil auch mit Kinderbetreuung statt.
Angeboten werden unter anderem Yoga, Pilates, Ganzkörperkräftigung, Frauenfitness, Schwimmkurse für Frauen, ein Fahrradkurs (bei Bedarf können Fahrräder ausgeliehen werden), Zumba sowie altersspezifische Kurse (wie Yoga für Frauen 50+).
Im Regensburger Hallenbad in der Gabelsbergerstraße gibt es wöchentliche Schwimmangebote für Frauen und Mädchen ab zwölf Jahren. Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr ist das städtische Hallenbad nur für Frauen geöffnet, an jedem ersten Donnerstag im Monat mit ausschließlich weiblicher Aufsicht im Schwimmbereich.
Kontakt und Information: Den Programmflyer gibt es bei den Kooperationspartner/innen, auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-regensburg.de/gf und in den Bürgerbüros der Stadt Regensburg, sowie unter www.regensburg.de/leben/frauen-u-maenner/aktuelles-aus-der-gleichstellungsstelle .
Weitere Informationen erhalten Sie darüber hinaus bei den jeweiligen Veranstaltern/innen sowie bei Stephanie Dobslaw, Staatliches Landratsamt, Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Regensburg, Tel.: 0941 4009-739, E-Mail: sozialdienst@lra-regensburg.de oder dem Büro für Chancengleichheit der Stadt Regensburg, Tel.: 0941 507 – 1140, E-Mail: gleichstellungsstelle@regensburg.de.
Hintergrund:
FIT Regensburg steht für „FrauenIntegration durch SporT mit Spaß“ und läuft erfolgreich seit 2008 in vielen Regensburger Stadtteilen. Dreimal jährlich wird ein neues Programm aufgelegt.
Derzeit sind am Projekt beteiligt: a.a.a. Initiativen für Menschen mit Ein- und Zuwanderungshintergrund e.V., Amt für Integration und Migration, AWO Familienzentrum Humboldtstraße, Soziale Stadt Innerer Südosten, CampusAsyl e.V., ejsa Familienzentrum, Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Regensburg, Büro für Chancengleichheit/Gleichstellungsstelle/Antidiskriminierungsstelle der Stadt Regensburg, Integration durch Sport Regensburg/BLSV, Jugend- und Familienzentrum Kontrast, das Stadtwerk Regensburg GmbH, die Stadtteilprojekte Burgweinting, Süd und Ost und die Volkshochschule der Stadt Regensburg.
FIT wird gefördert durch die Gleichstellungsstelle der Stadt Regensburg und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Die Geschäftsführung liegt beim Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Regensburg.
Pressemitteilung Landkreis Regensburg