Rötz: Staatsstraße 2150 wird für sechs Millionen Euro saniert
Im Landkreis Cham beginnt die umfassende Sanierung der Staatsstraße 2150 bei Rötz. Die Straße, die als wichtige Verbindung Richtung Regensburg dient, wird in zwei Bauabschnitten für rund sechs Millionen Euro erneuert. Ziel ist es, die Unfallgefahren durch die 90-Grad-Kurve und die Straßenschäden zu beseitigen.
Startschuss für die Bauarbeiten an der Staatsstraße 2150
Die Staatsstraße 2150 im Landkreis Cham ist in einem schlechten Zustand. Besonders eine scharfe 90-Grad-Kurve bei Rötz und zahlreiche Schäden auf der Fahrbahn waren immer wieder der Grund für Unfälle. Jetzt beginnt die Sanierung, um die Straße sicherer zu machen.
Stefan Spindler, Bürgermeister der Stadt Rötz und Vertreter der Landunion Rötz, betont die Wichtigkeit des Projekts für die Region.
Zwei Bauabschnitte eingeplant
Die Sanierung wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt startet jetzt. Der zweite Bauabschnitt ist für das nächste Jahr vorgesehen.
Richard Bosl, Abteilungsleiter Straßenbau im Landkreis Cham am Staatlichen Bauamt Regensburg, kündigt an, dass der zweite Abschnitt komplizierter wird, da die Straße durch ein Wasserschutzgebiet verläuft.
Arbeiten im Wasserschutzgebiet
Im Wasserschutzgebiet werden Folienabdichtungen in die neue Fahrbahn eingebaut, um den Schutz des Grundwassers sicherzustellen. Stefan Spindler erklärt, dass diese Maßnahme notwendig ist, um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden.
Sperrungen und Umleitungen ab Mai
Die Sperrung der Staatsstraße 2150 ist ab dem voraussichtlichen 12. Mai geplant. Der Verkehr wird während der Bauzeit über Friedersried, Enzenried und Neukirchen-Balbini umgeleitet. Nach Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Bernried soll die Umleitung über Stamsried erfolgen.
Fertigstellung im kommenden Jahr
Das gesamte Bauprojekt, inklusive des zweiten Bauabschnitts, soll im Laufe des kommenden Jahres abgeschlossen werden. Mehr Details dazu gibt es heute in der Sendung Mein Landkreis Cham.