TVA Onlineredaktion

Hochwasser in Cham: Scheitel erneut überschritten - Pegel sinkt

Update 05.01. 08:00 Uhr

Im Laufe der Nacht hat der Pegel des Regen in Cham den voraussichtlichen Höchststand von 201 cm in der Meldestufe 3 erreicht. Seitdem sinkt der Pegel wieder. Am Freitagmorgen gegen 8 Uhr lag dieser bei 184 cm, das liegt in der Meldestufe 2. Damit ist auch der zweite Scheitelpunkt überschritten. In den nächsten beiden Tagen wird es laut der Prognose keinen weiteren Anstieg mehr geben.

Update 04.01. 16:40 Uhr

Inzwischen steigt der Pegel in Cham wieder an und lag am Donnerstagnachmittag, 16:40 Uhr, bei 186 cm.

 

Video: Aktueller Stand Landkreise Cham und Regensburg

 

Update 04.01. 08:00 Uhr

Am Pegel Cham wurde am Mittwoch der Scheitel überschritten, der Pegel sinkt seitdem wieder. Meldestufe 4 wird nicht erreicht. Am Donnerstagvormittag lag der Pegel bei 168 cm und hat damit auch schon die Meldestufe 2 unterschritten.

Von Donnerstag auf Freitag könnte nach Vorhersage des Hochwassernachrichtendienstes zwar das Wasser wieder ansteigen, Meldestufe 3 soll aber voraussichtlich nicht erreicht werden.

 

 

Update 03.01.

Video: Hochwasser-Experten im Gespräch

Der Pegel in Cham hat inzwischen die Meldestufe 3 überschritten. Heute Morgen lag dieser bei 211 cm, am Nachmittag ist der Pegel aber bereits wieder um einige Zentimeter gesunken und lag gegen 16 Uhr bei 209 cm.

Chams Bürgermeister Martin Stoiber warnte bereits am Morgen auf Instagram vor dem Hochwasser und erinnert an die Parkverbote bei den Parkplätzen Florian-Geyer-Brücke, Schützenstraße und Stadellohe.

Am Mittwoch hat der Hochwassernachrichtendienst eine weitere Warnung für den Landkreis Cham herausgegeben. Laut dieser Prognose werde der Pegel Cham die Meldestufe 4 erreichen.

 

Erstmeldung 02.01.

Der Hochwassernachrichtendienst hat für den Landkreis Cham eine Warnung ausgegeben.

Diese gilt vom 02.01. 12:00 Uhr bis 03.01. 13:00 Uhr.

 

Laut DWD-Unwetterwarnung ist im Einzugsgebiet des Regen mit ergiebigen Dauerregen zu rechnen. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 50 und 80 l/m² erwartet; in Staulagen bis zu 90 l/m².

  • In der Folge werden die Pegel Lohberg und Kötzting/Weißer Regen bereits heute (2.1.2024) die Meldestufe 1 erreichen, mit weiter steigender Tendenz. Im weiteren Verlauf kann bereits heute bzw. in der Nacht auf morgen (3.1.2024) die Meldestufe 2 erreicht werden.
  • Auch die Pegel Chamerau und Cham/Regen werden voraussichtlich heute die Meldestufe 1 erreichen, mit weiter steigender Tendenz. Im weiteren Verlauf können bereits in der Nacht auf morgen die Meldestufe 2–3 erreicht werden.
  • Der Pegel Furth im Wald/Chamb wird voraussichtlich heute in die Meldestufe 1 eintreten, mit weiter steigender Tendenz. Im weiteren Verlauf kann bereits heute bzw. in der Nacht auf morgen die Meldestufe 2–3 erreicht werden.

 

Die aktuellen Pegelstände finden Sie auf der Seite des Hochwassernachrichtendienstes.

 

Für die Landkreise Regensburg und Kelheim gibt es aktuell noch keine Warnung.

 

hnd / MB

expand_less