— © wandermagazin/Screenshot
wandermagazin/Screenshot
TVA Onlineredaktion

Publikumswahl 2023

Jurasteig nominiert für "Deutschlands Schönsten Wanderweg 2023"

Jedes Jahr kürt das Wandermagazin „Deutschlands Schönsten Wanderweg“ in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren. Dafür nominiert wurde auch der Jurasteig im Bayerischen Wald. Vom 13. Januar bis zum 30. Juni 2023 können Sie, wenn Sie Leser der Zeitschrift sind,  für diesen oder andere Wanderwege online oder per Wahlkarte abstimmen.

 

Informationen zum Jurasteig

Der Bayerische Jura ist als Rest eines längst vergangenen Ozeans ein Kind des Wassers. Die markanten Felslandschaften sind Ablagerungen aus dem einstigen Jurameer und es war vor allem auch das Wasser, das die Landschaft nach dem Meeresrückzug formte und gestaltete. Zeugen des Wassers und des stetigen Verlaufs der Zeit sind Höhlen, Dolinen, Felszinnen und Trockentäler. Über Jahrtausende wurden die weißen Felsnadeln durch Verwitterung herauspräpariert und Hohlräume aus dem Gestein gelöst. Unzählige Höhlen laden zu schaurig-schönen Ausflügen in die mystische Unterwelt ein, wo Tropfsteine wachsen, Fledermäuse überwintern und einst der Höhlenbär hauste.

So präsentiert sich der Bayerische Jura heute als Land der Gegensätze in der in weiten Teilen noch naturbelassenen Natur- und Kulturlandschaft. Imposante, überall in der Landschaft auftauchende Felsformationen und idyllische, von Schafen beweidete Wacholderheiden auf den Hochebenen. Magerrasen mit farbenprächtigen Orchideen und die für eine Karstlandschaft so typischen, mystischen Tropfsteinhöhlen. Flüsse, die sich zwischen mächtigen Felswänden hindurch schlängeln, und die von Menschenhand dazu gezauberten, das Landschaftsbild beherrschenden Burgen und Schlösser.

Highlights:

• Wachholderheiden
• Alpiner Steig
• ​​​​​​​Weiße LaberKloster Weltenburg
• ​​​​​​​Klosterburg Kastl
• ​​​​​​​Markt Kallmünz
• ​​​​​​​Markt Hohenburg

Eingebettet in die unverwechselbare Landschaft ist der Jurasteig, der auf 237 Kilometern als Rundwanderweg durch die Region führt. 13 Etappen leiten Wandernde über die Höhen und Täler von Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab. Der Jurasteig wurde bereits mehrfach für seinen großen Anteil naturbelassener Wege, die lückenlose Beschilderung und den hohen Erlebnisgrad als einer der besten Wanderwege Deutschlands ausgezeichnet. Der Qualitätsweg vereint Natur, Kultur und bayerische Gastlichkeit zu einem perfekten Wandererlebnis in der attraktiven Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Juras.

Zu den absoluten Highlights der Naturschönheiten gehören das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge ebenso wie der Alpine Steig bei Schönhofen, die „Bayerische Toskana“ des Lauterachtals und das Deusmauer Moor. Entlang der Strecke liegen auch zahlreiche kulturhistorische Highlights. Das bekannte Benediktinerkloster Weltenburg am Donaudurchbruch, die Wallfahrtskirche Habsberg oder die Burgruinen Hohenburg und Kallmünz sind lohnende Abstecher. Hinzu kommen aber auch kulinarische Höhepunkte. Viele Gasthäuser bieten das Altmühltaler und Juradistl-Lamm an und die vielen Brauereien deuten darauf hin, dass im Bayerischen Jura das Ursprungsland des Bieres liegt.

 wandermagazin/die schönsten Wanderwege/JM

 

expand_less