Matthias Feuerer

Inzidenz bei schulpflichtigen Kindern in Bayern steigt stark

Durch die Coronatests in den Schulen sind möglicherweise deutlich mehr Infektionen bei Kindern und Jugendlichen entdeckt worden. Dies lassen die aktuellen Infektionszahlen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vermuten. Demnach ist die Inzidenz in der Altersgruppe der 6- bis 15-Jährigen in der zurückliegenden Woche deutlich gestiegen, während bei fast allen anderen Altersgruppen die Sieben-Tage-Inzidenz im Freistaat rückläufig war.

Am Dienstag der vergangenen Woche war in Bayern Schulstart nach den Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich seitdem entsprechend des bayerischen Testkonzeptes mehrfach pro Woche in der Schule testen. In der ersten Schulwoche waren noch überall die Schnelltests im Einsatz, die bereits vor den großen Ferien verwendet wurden.

In der Gruppe der 6 bis 11 Jahre alten Kinder gab es in der ersten Schulwoche ein Anstieg der Inzidenz von 149 auf 191, während es bei jüngeren Kindern einen leichten Rückgang auf 87 gab (minus 3). Ähnlich deutlich war der Anstieg bei den 12- bis 15-Jährigen von 175 auf 202. Auch hier gab es bei den älteren Jugendlichen (16 bis 19 Jahre) einen Rückgang von 194 auf 173.

Auch bei den weiteren Altersgruppen gab es meistens rückläufige Zahlen, nur bei den über 80-Jährigen gab es einen geringfügigen Anstieg. Allerdings sind die Infektionszahlen bei den Rentnern weiterhin unterdurchschnittlich in Bayern. Der Landesdurchschnitt der Inzidenz sank laut Gesundheits-Landesamt in Erlangen in der vergangenen Woche von 94 auf 87.

Woran der Anstieg bei den schulpflichtigen Kindern liegt, ist im Detail nicht bekannt. Allerdings vermutet Henrike Paede vom Bayerischen Elternverband einen Zusammenhang mit den seit 14. September wieder stattfindenden Schultestungen. «Im Urlaub wurde nicht getestet», sagte sie.

Dass sich die Kinder erst in der Schule angesteckt haben, schließt die stellvertretende Landesvorsitzende als Grund für den deutlichen Anstieg allerdings aus. Aufgrund der Inkubationszeit würden solche Infektionen noch nicht in der Statistik auftauchen können.

Die Kinder und Jugendlichen müssen sich in den Schulen mehrfach pro Woche selbst testen, um unerkannte Infektionen zu finden. In den Grund- und Förderschulen werden die Schnelltests ab dieser Woche nach und nach durch die sogenannten PCR-Lollitests ersetzt, die in den Laboren ausgewertet werden und genauer sind als die bisherigen Tests.

dpa

Weitere Nachrichten zum Thema Coronavirus

26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark17Juli 2024bookmark_borderbookmark17. Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in BayernIn Bayern gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen. Darauf deutet das Abwassermonitoring hin. Experte …17. Juli 2024 12:36bookmark_borderbookmark

Videos zum Thema

28Mai 202503:04bookmark_borderbookmark28. Mai 202503:04 Min.Regensburg: Studierende bauen vollelektrisches Rennauto für die Formula StudentIn Regensburg arbeiten Studierende der OTH und der Universität mit Hochdruck an ihrem neuen Rennwagen für die Formula …28. Mai 2025 14:4703:04 Min.bookmark_borderbookmark28Mai 202503:03bookmark_borderbookmark28. Mai 202503:03 Min.Landkreis Kelheim: Vorstellung Telenotarzt-SystemsMit dem Telenotarzt wird für ganz Ostbayern eine neue Technik eingeführt. Hochqualifizierte Notärzte sind somit mit …28. Mai 2025 14:2603:03 Min.bookmark_borderbookmark28Mai 202502:00bookmark_borderbookmark28. Mai 202502:00 Min.Regensburg: Legionärinnen spielen mit sozialer Werbung am TrikotGanz Softball-Deutschland schaut auf die Guggenberger Legionärinnen. Denn sie spielen in der Bundesliga. Diese …28. Mai 2025 14:2402:00 Min.bookmark_borderbookmark28Mai 202501:04bookmark_borderbookmark28. Mai 202501:04 Min.Die Wetteraussichten für Donnerstag, den 29. MaiSo wird das Wetter am Feiertag den 29. Mai und in den kommenden Tagen. 28. Mai 2025 12:5401:04 Min.bookmark_borderbookmark28Mai 202502:58bookmark_borderbookmark28. Mai 202502:58 Min.Falkenstein: Neues Vereinsheim für den TSVDer TSV Falkenstein hat am vergangenen Samstag die Eröffnung seines neuen Vereinsheims gefeiert. Zahlreiche …28. Mai 2025 11:0602:58 Min.bookmark_borderbookmark27Mai 202529:52bookmark_borderbookmark27. Mai 202529:52 Min.Rücktritt von Raphael Birnstiel als SPD-Vorsitzender : TVA Journal vom 27. Mai 2025Das TVA Journal vom Dienstag, den 27. Mai 2025 mit dem Rücktritt von Raphael Birnstiel als SPD-Vorsitzender. 27. Mai 2025 21:1029:52 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less