
Hohe Temperaturen: Polizei mahnt - schützen Sie ihre Liebsten
Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt aufgrund der derzeit sehr hohen Temperaturen und ruft zur Vorsicht auf.
Wie die Polizei mitteilt, können gerade die Temperaturen in abgestellten Fahrzeugen lebensgefährlich werden – für Tiere, aber auch für Menschen.
Oft seien sich Eltern auch der Gefahr nicht bewusst, die schon innerhalb kurzer Zeit steigt, wenn ein Auto abgestellt ist. Hier nimmt die Polizei einen aktuellen Fall aus Kemnath, um diese Gefahr aufzuzeigen: am 6. Juli hätten sich dort Passanten bei der Polizei gemeldet, weil zwei Kinder in einem Fahrzeug saßen, das zwar im Schatten abgestellt war und auch geöffnete Fenster hatte. Trotzdem waren die Passanten besorgt und riefen die Polizei.
Die Polizei rät, niemals Kinder oder Tiere unbeaufsichtigt im Auto zu lassen. Auch leicht geöffnete Fenster würden nichts an der Gefahr ändern, die von den Temperaturen im Fahrzeuginneren ausgeht. Wenn man eine Person oder ein Tier sieht, dass in Gefahr ist, solle man die Polizei verständigen.
MF
Die Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz
Derzeit herrschen vielerorts hochsommerliche Temperaturen. Die Temperatur in abgestellten Fahrzeugen steigt gerade bei direkter Sonneneinstrahlung schnell an, das kann für Ihre Liebsten – egal ob Mensch oder Tier – schnell lebensgefährlich werden.
In geparkten Fahrzeugen steigt die Temperatur bei den derzeitigen und in den nächsten Tagen zu erwartenden Wetterverhältnissen innerhalb kürzester Zeit in lebensbedrohliche Höhen. Auch (leicht) geöffnete Fenster schützen nicht.
Kleinkinder, die sich nicht selbst befreien können, sind der Situation in einem überhitzten Auto schutzlos ausgeliefert. Immer wieder kommt es zu Rettungsaktionen der Polizei oder der Feuerwehr. Oft sind sich die Eltern der Gefahr bei kurzen Zeiträumen nicht bewusst.
Am 6. Juli teilten Passanten der Polizei in Kemnath die Sorge über zwei in einem Fahrzeug befindliche Kinder mit. Obwohl das Fahrzeug im Schatten stand und die Fenster geöffnet waren, sorgten sich die Passanten und verständigten die Polizei. Als die Streife zum Supermarktparkplatz kam, kam auch die Mutter hinzu – ihre Kinder waren glücklicherweise wohlauf.
Ähnlich verhält es sich mit in Fahrzeugen zurück gelassenen Hunden oder anderen Tieren. Jedes Jahr müssen Tiere von der Polizei aus abgestellten Fahrzeugen gerettet werden. Doch manchmal kommt für sie leider jede Hilfe zu spät.
Zuletzt war am 09. Juli ein Hund aus einem Auto am Steinberger See befreit worden. Er musste anschließend im Tierheim medizinisch versorgt worden, weil er stark dehydriert war. Die PI Schwandorf berichtete am 10. Juli darüber.
Die Polizei in der Oberpfalz appelliert daher:
- Lassen Sie niemals Kinder und Tiere unbeaufsichtigt im Fahrzeug!
- (Leicht) geöffnete Fenster ändern nichts an der Gefahr!
- Verständigen Sie im Gefahrenfall sofort den Polizeinotruf 110!
Pressemitteilung Polizei Oberpfalz