TVA Onlineredaktion

Furth im Wald: Bilanz der Polizeiinspektion zur Drachenstichzeit 2023

Die Drachenstichzeit 2023 hat die Polizeiinspektion Furth im Wald besonders im Bereich zwischen Festwiese und Kötztinger Straße gefordert. Schlägereien, vor allem in den Freinächten, führten zu insgesamt 13 Anzeigen wegen Körperverletzung. In sechs dieser Fälle wird von gefährlicher Körperverletzung gesprochen, da mehrere Personen gemeinsam eine Person angriffen oder in einem Fall ein Messer beteiligt war. Erfreulicherweise gab es keine schweren Verletzungen. Oftmals spielte Alkohol bei den Tätern eine Rolle, wobei in neun Fällen sowohl Täter als auch Opfer minderjährig waren.

Im Zusammenhang mit dem Drachenstich gab es aber einen offenbar ausländerfeindlichen Übergriff auf einen 15-Jährigen. Dieser wurde von drei Jugendlichen attackiert. Die Kriminalpolizei Regensburg sucht Zeugen.

 

Die Parkverstöße waren ein weiteres Problem, mit vielen Verwarnungen wegen Falschparkens. Besonders oft wurden Verstöße im absoluten Haltverbot, im eingeschränkten Haltverbot, auf Gehwegen und in gesperrten Bereichen festgestellt. Auch Grünflächen waren nicht sicher vor Falschparkern. In den meisten dieser Fälle wurde ein Verwarnungsgeld von 55 Euro fällig.

 

Der historische Festumzug verlief ohne Zwischenfälle. Dennoch hatten es die ehrenamtlichen Ordner nicht leicht. Viele Besucher versuchten, trotz Verbot in den gesperrten Bereich zu fahren und suchten dafür diverse Ausreden. Ein besonders schwerwiegender Fall war die Bedrohung eines Feuerwehrmannes, der einem Fahrer die Durchfahrt verweigerte.

 

Trotz der beschriebenen Vorfälle verlief der Drachenstich für den Großteil der Besucher friedlich. Die meisten gewalttätigen Auseinandersetzungen traten erst später am Abend auf, wobei Alkoholkonsum oft eine Rolle spielte. Positiv hervorzuheben ist, dass trotz vieler Kontrollen keine Fahrten oder Unfälle unter Alkoholeinfluss festgestellt wurden.

 

PI Furth im Wald / MB

expand_less