Matthias Feuerer

Corona-Krise: Dutzende Kinder zu eigenem Schutz in der Notbetreuung

Dutzende Kinder in Bayern haben in der Corona-Krise zu ihrem eigenen Schutz die Notbetreuung in Kindertagesstätten besucht. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den großen Städten im Freistaat hervor. Allein in Nürnberg waren es im Mai 80 - Tendenz steigend. Es handele sich um Kinder «mit einer kritischen häuslichen Situation, die als mögliche Kindeswohlgefährdung einzustufen war», teilte die Stadt mit.

Die Landeshauptstadt München nannte auf Anfrage keine Zahlen. «Unsere Statistiken geben bisweilen erste Anhaltspunkte, die eine Entwicklung vermuten lassen», teilte ein Sprecher des Sozialreferates mit. Allerdings könne man «noch keine validen Aussagen zu einem konkreten Trend geben».

In Augsburg waren (ebenfalls Stand Mai) nach Angaben eines Sprechers 54 Kinder «aus Kinderschutzgründen» in der Notbetreuung einer Kita und 23 Kinder in schulischer Notgruppenbetreuung.

Die Stadt Regensburg führt keine Statistik über Kinder, die in die Notbetreuung vermittelt wurden. Das Jugendamt schätzt dort aber, dass rund 25 Kinder «zur Sicherstellung des Kindeswohls» Kitas im Notbetreuungs-Modus besuchten. Die meisten betroffenen Familien seien dem Jugendamt bekannt; die Behörden hätten sich dann um die Unterbringung in der Notbetreuung gekümmert. «Es gab aber auch Fälle, in denen sich Eltern selbst aufgrund von Überforderungssituationen bei der Stadt meldeten», sagte eine Sprecherin.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) warnte Ende April, rund einen Monat nach dem Beginn der strengen Anti-Corona-Maßnahmen, vor einem erhöhten Konflikt- und Stresspotenzial, wenn Familien in der Corona-Krise viel Zeit auf engem Raum zu Hause verbringen. Deswegen müsse genau abgewogen werden zwischen dem Gesundheitsschutz der Kinder vor dem Coronavirus und dem Kindeswohl insgesamt. Erste Studien wie eine Anfang Juni veröffentlichte Untersuchung der Technischen Universität München und des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung zu häuslicher Gewalt in der Corona-Krise zeigen, dass die Befürchtungen sich bewahrheiten dürften.

Nach wochenlanger Corona-Zwangspause zeichnet sich in Bayern nun langsam aber sicher ein Ende der ohnehin schon immer weiter ausgebauten Notbetreuung ab. Von Montag an sollen auch die Kinder zurück in die Kindergärten dürfen, die im Schuljahr 2021/22 schulpflichtig werden. Gleiches gilt für Kinder, die vor dem Übergang in den Kindergarten stehen - sie dürfen dann wieder in die Krippe gehen. Damit könnten rund 80 Prozent der Kinder wieder ihre Einrichtungen besuchen. Zum 1. Juli soll das allen möglich sein.

dpa

 

Weitere Meldungen zum Thema

26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark17Juli 2024bookmark_borderbookmark17. Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in BayernIn Bayern gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen. Darauf deutet das Abwassermonitoring hin. Experte …17. Juli 2024 12:36bookmark_borderbookmark

 

Videos zum Thema

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less