
Blaibach: Fahrlässige Brandstiftung
Die Polizeiinspektion Bad Kötzting berichtet von einem Brand in einem Waldstück, der durch einen Anwohner ausgelöst wurde.
Am Mittwoch (23.3.) hatte ein 56-Jähriger auf seinem Grundstück ein Lagerfeuer angezündet- das Grundstück grenzt an einen Wald. Der Mann hatte laut Polizei zum Anschüren des Feuers einen Laubbläser benutzt. So wurde Glut in das angrenzende Waldstück geblasen. Der trockene Waldboden fing Feuer. Insgesamt war der Waldboden auf einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern betroffen. Die Feuerwehr Blaibach konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern.
In Teilen Bayerns herrscht derzeit hohe Waldbrandgefahr– die Regierung von Niederbayern hat für die nächsten Tage wieder Beobachtungsflüge angeordnet.
MF
Die Mitteilung der Polizei
Am Mittwoch, den 23.03.22, um 10.45 Uhr, kam es im Gemeindegebiet Blaibach zu einem Brand in einem Waldgebiet. Verursacht wurde der Brand, da ein 56-jähriger Grundstücksbesitzer, direkt an einem angrenzenden Wald, ein Lagerfeuer entzündete. Zum Anschüren des Lagerfeuers benutzte der Mann einen Laubbläser, wodurch Glut in das angrenzende Waldstück geblasen wurde und den trockenen Waldboden auf einer Fläche von ca. 100 Quadratmeter in Brand setzte. Durch die FFW Blaibach konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Polizeimeldung