— © Manuela Wahoe
Manuela Wahoe
person
Franzi Heilingbrunner

Bad Abbach: Lebensrettende AEDs sichern die Gemeinde – Projekt zur öffentlichen Defibrillator-Ausstattung vorgestellt

Die Großgemeinde Bad Abbach setzt mit der flächendeckenden Ausstattung von automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) ein klares Zeichen für Sicherheit und Gesundheit. Unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Daniel Feil und unterstützt von Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald wurden in der Gemeinde bereits 14 AEDs installiert, die jederzeit zugänglich sind. Zwei weitere Geräte stehen während der Öffnungszeiten bereit, und sechs weitere sind in Planung.

Öffentliche AEDs – Lebensrettung für alle

Die AEDs sind speziell für Laien konzipiert und unterstützen durch klare Anweisungen auch Nicht-Fachkräfte in lebensbedrohlichen Situationen. Erkennt das Gerät eine Herzrhythmusstörung, wird automatisch ein Elektroschock verabreicht, um das Herz wieder in den normalen Rhythmus zu versetzen. Dies ermöglicht auch ohne medizinische Vorkenntnisse eine rasche und effektive Erste Hilfe.

Vorbildliche Initiative und breite Unterstützung

Neben der Freiwilligen Feuerwehr Bad Abbach haben auch örtliche Vereine einen finanziellen Beitrag zu den AEDs geleistet. Die Gemeinde investierte insgesamt rund 26.000 Euro in das Projekt. Ein besonderer Standort ist der Defibrillator am Rathaus, der nun dank eines neuen Standortes rund um die Uhr erreichbar ist.

Bad Abbach setzt damit ein starkes Zeichen für Bürgerengagement und lebensrettende Maßnahmen und ruft die Bevölkerung dazu auf, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen, um im Notfall sicher agieren zu können.

Markt Bad Abbach / FH
expand_less