
Mo., 14.06.2021 , 17:17 Uhr
Apothekerverband: Start des digitalen Impfpass praktisch störungsfrei
Der Start des digitalen Impfpasses in Bayern ist nach Angaben des Bayerischen Apothekerverbandes ohne gravierende Hindernisse verlaufen.
Bundesweit hätten bis Montagmittag, 14.00 Uhr, 400 000 Menschen ihre Covid19-Impfungen aus dem Impfbuch mit Hilfe eines QR-Codes auf ihr Smartphone übertragen lassen, sagte eine Verbandssprecherin am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Eine Zahl für Bayern sei bisher nicht ermittelt worden. Im Freistaat nehmen zwei Drittel der 3000 Apotheken an der Aktion teil.
Am Morgen sei das entsprechende Portal vorübergehend technisch nicht erreichbar gewesen. Dies sei aber eine angekündigte Wartung gewesen. Abgesehen von kleineren Problemen sei es nicht zu nennenswerten Störungen gekommen, betonte die Sprecherin.
Die generierten QR-Codes können in einer speziellen CovPass-App des RKI oder auch in der CoronaWarn-App hinterlegt werden und dienen dann zusammen mit einem Personalausweis oder Reisepass als Impfnachweis. Bisher sind die Impfnachweise oft in gelben Impfbüchern aus Papier dokumentiert. Sie gelten als nicht fälschungssicher.
dpa
Weitere Nachrichten zum Thema
23Juli 2025Neustadt a.d.Donau: Unbekannter schlägt 12-Jährigen23Juli 2025Obertraubling: Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft22Juli 2025Regensburg: 900 Menschen demonstrieren spontan gegen AfD und Schlossfestspiele22Juli 2025Staubing / München: Verwaltungsgerichtshof lehnt Hochwasserschutz-Klage des LBV abStefan Scheuerer22Juli 2025Essing: CSU nominiert Martin Neumeyer einstimmig für Landratswahl 202622Juli 2025Kelheim: Bürgermeister Christian Schweiger kündigt erneute Kandidatur für 2026 an
Videos zum Thema
22Juli 202530:59Proteste gegen Alice Weidel bei Schlossfestspielen: TVA Journal vom 22. Juli 202522Juli 202529:04Sondersendung zu den ersten Tagen Schlossfestspielen: TVA Blitzlicht vom 22. Juli 202522Juli 202500:33Kommunalwahlen 2026 im Landkreis Kelheim: Martin Neumeyer und Christian Schweiger wollen erneut antreten22Juli 202500:35Staubing/München: Hochwasserschutz kann kommen - Klage abgewiesen22Juli 202502:31Regensburg: 900 Menschen demonstrieren gegen Alice Weidel bei den Schlossfestspielen22Juli 202503:03Donaustauf: Perfektes Wetter, entspannte Stimmung und nachhaltige Mobilität