Ziel des Aktionstags ist es, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, eine selbstbestimmte Entscheidung zur Organspende zu treffen und diese zu dokumentieren.
Vor 42 Jahren war es Siegfried Bäumel, selbst zweifach nierentransplantiert und 2021 verstorben, der als Vorsitzender der Hilfsgemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten Regensburg den ersten Anstoß für den Tag der Organspende gab. Mit nur wenigen Unterstützern brachte er das Thema 1983 erstmals in die Öffentlichkeit – mit nachhaltiger Wirkung. Heute ist der Tag eine etablierte Veranstaltung mit bundesweiter Reichweite, die neben Aufklärung auch den Dank an alle Organspenderinnen und Organspender in den Fokus stellt.
Die Veranstaltung am Neupfarrplatz in Regensburg bietet ein buntes und informatives Programm:
Ein zentrales Element ist die Aktion „Geschenkte Lebensjahre“. Schirmherr ist in diesem Jahr der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Georg Kippels, MdB. Außerdem erwarten Besucher spannende Programmpunkte wie unter anderem „Organspende rockt“ mit dem Gewinner des 1. Ostbayerischen Schulband-Wettbewerbs.
Mit der Rückkehr nach Regensburg wird nicht nur ein historischer Kreis geschlossen – es soll auch ein starkes Zeichen gesetzt werden, wie wichtig persönliche Entscheidung und gesellschaftliches Engagement in der Frage der Organspende sind.
Das vollständige Programm ist online abrufbar unter:
👉 www.tagderorganspende.de/tag-der-organspende-2025
dpa / JM