Di., 13.08.2024 , 14:18 Uhr

Ostbayern: Ernährungstipps für heiße Tage

Der VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. gibt wertvolle Tipps zur Ernährung bei sommerlichen Temperaturen, um gesund und leistungsfähig durch heiße Tage zu kommen. Durch Schwitzen verliert der Körper Flüssigkeit und Mineralstoffe, was durch eine angepasste Ernährung ausgeglichen werden sollte. Besonders wichtig ist es, ausreichend zu trinken und sich leicht und frisch zu ernähren.

Flüssigkeitszufuhr erhöhen

An sehr heißen Tagen empfiehlt die Ernährungsexpertin Sandra Nirschl vom VerbraucherService Bayern, die übliche Trinkmenge von 1,5 bis 2 Litern pro Tag zu überschreiten. Idealerweise sollten Verbraucher*innen zu Wasser greifen und auf zuckerhaltige oder alkoholische Getränke verzichten, da diese den Körper zusätzlich dehydrieren können.

Kleine und leichte Mahlzeiten bevorzugen

Statt drei großer Hauptmahlzeiten empfiehlt es sich, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen. Kalte Suppen und Salate eignen sich besonders gut als Sommergerichte. Dabei sollte stets eine sättigende Eiweißkomponente wie Fisch, mageres Fleisch, Käse oder Hülsenfrüchte integriert werden.

Lebensmittelhygiene beachten

Bei hohen Temperaturen verderben viele Lebensmittel schneller, da sich Mikroorganismen durch die Hitze verstärkt vermehren. Daher ist es besonders wichtig, im Sommer auf eine korrekte Lebensmittelhygiene und -lagerung zu achten und Kühlketten nicht zu unterbrechen.

Vier Tipps für heiße Tage

 

Weiterführende Informationen zu diesem Thema: https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/ernaehrung-bei-hitze-tipps-fuer-heisse-tage

 

VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. / TR

Das könnte Dich auch interessieren