Sa., 16.04.2022 , 15:24 Uhr

Ostbayern: Dringende Warnung vor "Enkeltrick" über WhatsApp

Erneut warnt die Polizei vor dem sogenannten "Enkeltrick" und gibt Tipps und Informationen, wie man sich verhalten soll, wenn man eine Betrugsnachricht erhält.

Die Mitteilung der PI Regensburg Nord:

Aufgrund mehrerer angezeigter und gleichgelagerter Fälle mit der gleichen Vorgehensweise (modus operandi)

warnt die Polizei eindringlich vor der sich immer mehr verbreitenden Enkeltrick-Variante mit Kontaktaufnahme

über den WhatsApp-Messengerdienst:

Kontakt aufnimmt.

oder mein altes Handy habe ich verloren etc. und damit habe ich auch eine neue Rufnummer.

erfolgt umgehend eine neue WhatsApp-Nachricht mit dem Hinweis, dass Sohn/Tochter gerade nicht telefonieren

könne und später zurückrufe.

im Rahmen des Online-Bankings auf sein eigenes Konto zugreifen könne, da alle Daten auf dem alten

Handy gewesen sind

die bereits fällig wären, hierzu werden dann die Überweisungsdaten ebenfalls per WhatsApp mitgeteilt.

 

Die Polizei rät in solchen Fällen:

Führen Sie keinerlei solcher Überweisungen durch, das Geld ist in den meisten Fällen unwiederbringlich verloren.

Werden Sie stutzig, Ihr Sohn/Ihre Tochter würde sich bestimmt in Geldangelegenheiten immer persönlich an Sie wenden.

Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.

So dringend können Überweisungen gar nicht sein, als dass man bei seinem Kind die Notwendigkeit dafür

nicht persönlich hinterfragen könnte – und spätestens dann wird Ihnen klar werden, dass Sie dieser Betrugsmasche

nicht auf dem Leim gegangen sind. Seien Sie deshalb in allen Finanzangelegenheit immer äußerst misstrauisch.

 

 

PI Regensburg Nord/VS

Das könnte Dich auch interessieren