Fr., 01.10.2021 , 17:57 Uhr

Neutraubling: Herzstück des Gymnasiums ist fertig

Neben dem Neubau, der zum Schuljahr 2018/19 bezugsfertig war, ist nun auch der sanierte Mitteltrakt im Gymnasium in Neutraubling mit Eingangsbereich, 28 Klassenzimmern und der Aula wieder einsatzbereit.

In Bauabschnitt III schließt sich nun die Sanierung eines weiteren Gebäudeteils mit einigen Klassenzimmern und Fachräumen an. Der Schwerpunkt wird hier auf der energetischen Sanierung liegen. Dass die Gelder gut investiert sind, davon überzeugten sich am Donnerstag beim Rundgang mit Landrätin Tanja Schweiger, Schulleiter Dr. Elmar Singer und Architekt Manfred Winkler die Mitglieder des Schulausschusses.

„Bildung und Schulen haben bei uns im Landkreis Regensburg höchsten Stellenwert“, so Landrätin Tanja Schweiger. Sie bezeichnete es als „progressive und mutige Entscheidung“, zusätzlich in den Effizienzhaus-Plus-Standard zu investieren, um langfristig die Energiekosten niedrig zu halten.

„Wir sind da als Landkreis Regensburg ganz weit vorne.“- Tanja Schweiger

Die Landkreis-Chefin führte weiter aus, dass mit einem zu erwartenden Überschuss von jährlich rund 36.000 kw/h mit der PV-Anlage auf dem Dach und dem Plusenergiestandard mehr Energie erzeugt werde als man brauche.

 

Gute Lernumgebung motiviert Schüler

Für die Motivation spiele die Lernumgebung eine nicht zu unterschätzende Rolle, so Schulleiter Dr. Elmar Singer in seiner Begrüßungsrede. Die Hochwertigkeit der Ausstattung, die hellen freundlichen Räume tragen seinen Worten zufolge maßgeblich dazu bei, dass sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen an ihrer Schule und sich gut heranbilden können.

Für das Gymnasium Neutraubling mit seinen aktuell über 1.200 Schülerinnen und Schülern und mehr als 140 Lehrkräften, Referendaren und Mitarbeitern in der Verwaltung bedeutete der Umbau und Umzug während des laufenden Betriebs – vor allem in Pandemie-Zeiten – eine große Herausforderung. Auch die Umstellung von G 8 auf G 9 mit zusätzlichen Raum-Anforderungen wird noch zu bewältigen sein. Landrätin Tanja Schweiger dankte daher der Schulfamilie und den Mitgliedern des Kreistags für ihr Verständnis und die Bereitschaft, die Herausforderungen der Zukunft im Bereich der Schulbildung gemeinsam zu meistern.

 

Allgemeine Informationen zur Baumaßnahme:

 

Informationen zur Anlagentechnik:

 

Wichtige Eckdaten:

 

Kosten und Zuwendungen der gesamten Baumaßnahme (I-III):

 

Landkreis Regensburg/JM

 

 

Das könnte Dich auch interessieren