Di., 03.06.2025 , 12:25 Uhr

Digitalisierung in der Verwaltung

Landratsamt Regensburg startet Pilotprojekt zu Künstlicher Intelligenz

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat mit der Bayern KI ein zukunftsweisendes landesweites Projekt ins Leben gerufen, das den sicheren und praxisnahen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung fördert. Das Landratsamt Regensburg beteiligt sich bereits seit einem Jahr aktiv an der Pilotphase dieser Initiative.

Ziel des Projekts ist es, verwaltungskonforme Einsatzmöglichkeiten von KI im Arbeitsalltag zu erproben und zu bewerten. Die Bayern KI basiert auf einem leistungsfähigen Sprachmodell, vergleichbar mit ChatGPT, und kann bei vielfältigen Aufgaben unterstützen. Sie kann etwa als Formulierungshilfe für Schriftstücke und E-Mails, für die Zusammenfassung von PDF-Dokumenten oder für Übersetzungen und Spracheingaben genutzt werden.

Als wichtige, verbindliche Grundregeln gelten dabei, dass keine personenbezogenen oder sensiblen Verwaltungsdaten eingegeben werden und dass Inhalte, die Rechte Dritter verletzten könnten, nicht erlaubt sind. Alles, was die KI ausgibt, wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kritisch geprüft und gegebenenfalls angepasst. Der Zugang und die Anwendung der Bayern KI ist für sie freiwillig und nach Abschluss einer speziellen Schulung jederzeit möglich.

Ergänzend hat eine kleine Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamts Regensburg begonnen, mit einer speziell auf die Anforderungen des Landratsamts abgestimmten ChatGPT-Lösung zu arbeiten. Diese ist Teil eines internen Pilotprojekts zur Erprobung moderner, KI-gestützter Arbeitsweisen.

„Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung, um die tägliche Arbeit in unseren verschiedenen Sachgebieten effizienter und moderner zu gestalten“,

so Harald Hillebrand, Abteilungsleiter für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit am Landratsamt Regensburg.

„Die Teilnahme am Bayern KI-Projekt und unser eigenes ChatGPT-Pilotprojekt sind dafür die nächsten Schritte.“

 

Digitalisierung: Landkreis ist Spitzenreiter bei Online-Diensten

Mehr als 200 digitale Online-Dienste hat das Landratsamt im Jahr 2023 für seine Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt – mittlerweile sind es sogar 309. Damit ist der Landkreis bayernweit Spitzenreiter unter den Landkreisen und belegt im Gesamtranking aller 96 Landkreise und kreisfreien Städte einen respektablen dritten Platz. Die digitalen Angebote erleichtern den Alltag und machen den Gang zur Verwaltung oft überflüssig. Und das Angebot wächst stetig weiter.

 

Landkreis Regensburg

 

In dieser Ausgabe von Mein Landkreis Regensburg geben wir Ihnen einen Einblick in die digitale Arbeit im Landratsamt:

Das könnte Dich auch interessieren