Mi., 04.06.2025 , 16:15 Uhr

Landkreis Kelheim: Fassade eines Wohnhauses brennt – Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Eine junge Frau hatte Glück im Unglück: durch schnelles Handeln konnte sie mit Hilfe der Feuerwehr ein schlimmeres Feuer in ihrem Haus verhindern. Aktuell kann auch eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.

In der Nacht zum Freitag ist in Mauern im Landkreis Kelheim ein Brand an der Außenfassade eines Einfamilienhauses ausgebrochen. Die Bewohnerin entdeckte das Feuer rechtzeitig, sodass die Feuerwehr einen Vollbrand verhindern konnte. Die Kriminalpolizei Landshut ermittelt und bittet um Hinweise.

Bewohnerin bemerkt Rauch und alarmiert Feuerwehr

Am späten Donnerstagabend, gegen 22.45 Uhr, wurde eine 24-jährige Frau in ihrem Zimmer ihres Haus in der Straße „Zum See“ durch Rauchentwicklung geweckt. Geistesgegenwärtig alarmierte sie die Feuerwehr. Noch bevor die Einsatzkräfte eintrafen, versuchte die Frau, den Brand selbst zu löschen, zog sich dabei jedoch leichte Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung zu.

Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Vollbrand des Gebäudes verhindert werden. Es entstand Sachschaden am Mauerwerk, der auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt wird. Das Gebäude blieb insgesamt weitgehend intakt.

Kripo Landshut schließt Brandstiftung nicht aus

Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Nach aktuellem Stand gibt es keine Hinweise auf einen technischen Defekt. Eine vorsätzliche Brandlegung wird daher nicht ausgeschlossen.

Zeugenaufruf der Polizei

Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer im Zeitraum vom 29. Mai 2025, 22.00 Uhr, bis 30. Mai 2025, 00.00 Uhr im Bereich Mauern, Zum See, verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0871/9252-0 zu melden.

PP Niederbayern / JM

Das könnte Dich auch interessieren