Do, 11.07.2013 , 15:38 Uhr

Hochwasserschutz und Donauausbau zügig und parallel

Mehr als 90 Jahre lang wurde über den Donauausbau gestritten. Der Hochwasserschutz geriet dabei in den Hintergrund. Viele Deichanlagen stammen aus den 1930er bis 1950er Jahren. Die Flutkatastrophe im Juni beschleunigt nun das Verfahren.

Nach der Flutkatastrophe in Niederbayern soll der Hochwasserschutz zügig umgesetzt werden. «Noch im August wird das Planfeststellungsverfahren für die Donaustrecke Straubing Deggendorf beantragt», sagte am Donnerstag der Beauftragte des Bundesverkehrsministerium für den Donauausbau, Detlef Aster, in Deggendorf. Parallel sollen die Verhältnisse für die Schifffahrt auf diesem Abschnitt unter anderem durch Vertiefung der Fahrrinne verbessert werden.

Zum Ausbau der Donau waren zwei Varianten untersucht worden. Die Staatsregierung hatte sich im Februar für den sanften Ausbau des Flusses und gegen eine Staustufe entschieden. Demnach soll zunächst der Hochwasserschutz auf dem 70 Kilometer langen Flussabschnitt vorangetrieben werden. Auf 54 Kilometern wird zudem die Schiffbarkeit mit sanften flussregelnden Maßnahmen verbessert. Für die umstrittenen 16 Kilometer bis Vilshofen gibt es noch keine Festlegung. Auf absehbare Zeit soll es aber keine Staustufe zwischen Straubing und Vilshofen geben.

Eine zeitliche Verzögerung des Hochwasserschutzes durch den Ausbau werde es nicht geben, betonte Aster. Mit dem Baubeginn ist nicht vor 2016 zu rechnen. Das Gesamtvolumen für den Hochwasserschutz von Straubing nach Vilshofen beträgt 660 Millionen Euro. Hinzu kommen 93 Millionen Euro für den Fahrrinnenausbau in diesem Bereich.

Einige Deichsystem an der Donau zwischen Straubing und Deggendorf stammten aus den 1930er bis 1950er Jahren, erläuterte der Leiter der Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf, Michael Kühberger. Diese hätten dem Jahrhunderthochwasser vom Juni nicht standgehalten. Dass die Städte Straubing, Bogen und Deggendorf nicht überflutet wurden, sei den Baumaßnahmen aus den 90er Jahren zu verdanken. Jetzt gelte es die verbliebenen Flussabschnitte zu sichern.

Neben Erhöhungen und Verbreiterungen sind auch Rückverlegungen der Deiche vorgesehen. Die Donau erhält so mehr natürliche Überflutungsflächen, und der Wasserspiegel steigt nicht mehr so hoch. Dafür muss nach Berechnung der für die Baumaßnahmen verantwortlichen RMD Wasserstraßen GmbH etwa 360 Hektar Grund erworben werden.

Der Deggendorfer Landrat Christian Bernreiter (CSU) erwartet zwar harte Verhandlungen mit den betroffenen Landwirten, aber keine Enteignungen. «Das Verständnis für die Hochwassermaßnahmen ist auch bei den Landwirten groß. Wir werden einen Konsens finden», sagte er. Im September sollen die Gemeinden über die Baumaßnahmen und den Flächenbedarf informiert werden.

 

dpa

 

deggendorf doanuasubau Hochwasserschutz straubing tva
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

13.04.2024 Gäubodenvolksfest: Bierpreis bei rund 12,75 Euro pro Maß Plakatmotiv Gäubodenvolksfest 2024 Das diesjährige Plakatmotiv zeigt eine junge Familie in Tracht vor dem Kettenkarussell in Straubing. Der Wellenflug ist unter den Fahrgeschäften ein beliebter und zeitloser Klassiker für Jung und Alt. Mit der wechselnden Beleuchtung ist er besonders in den Abendstunden ein beliebtes Fotomotiv. Die Inszenierung weckt Emotionen und Vorfreude auf das ganz besondere 11.04.2024 Ostbayern: 19.000 Schmuggelzigaretten aus dem Verkehr gezogen Further Zollbeamte stoppten nahe Straubing drei Fälle von Zigarettenschmuggel aus Osteuropa. Die Fahrer hatten deutlich mehr Zigaretten dabei als erlaubt: insgesamt 19.000 Stück. Es wurden Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet, mit einer Steuerschuld von ca. 3.600 Euro. 21.03.2024 Cham/Straubing: 14-jähriges Mädchen gefunden Seit dem 30. Dezember 2024 wurde ein 14-jähriges Mädchen aus Cham vermisst. Wie die Polizei heute mitgeteilt hat, wurde sie wohlbehalten aufgefunden. 20.03.2024 Sicherheitsbericht Niederbayern: Landesweit geringste Kriminalitätsbelastung Am Dienstag, 19.03.2024, fand bei der Regierung von Niederbayern das jährliche Sicherheitsgespräch statt. Mit der landesweit geringsten Kriminalitätsbelastung belegt das Polizeipräsidium Niederbayern im Jahr 2023 in einer der zentralen Sicherheitskenngrößen den Spitzenplatz in Bayern.