Mi, 31.01.2018 , 08:09 Uhr

Arbeitslosenzahl in Bayern steigt auf 253 500

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Januar saisonbedingt auf etwa 253 500 gestiegen. Damit waren im Freistaat knapp 40 000 Menschen mehr ohne Job als im Dezember, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Gegenüber dem Vorjahr sank die Zahl der Erwerbslosen aber um fast 23 000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,6 Punkte auf 3,5 Prozent. Dies sei die niedrigste Quote in einem Januar seit Beginn der Erfassung, sagte Arbeitsministerin Emilia Müller (CSU).

 

Die Zahlen aus Ostbayern finden Sie hier:

Zahlen aus Regensburg (Stadt)

Zahlen aus dem Landkreis Regensburg

Die Zahlen aus Kelheim (Stadt und Landkreis)

Die Zahlen aus Cham (Stadt und Landkreis)

Zahlen aus der Stadt Straubing

Der Landkreis Straubing-Bogen

 

 

Anstieg der Arbeitslosigkeit saisonal bedingt

«Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist typisch im Winter», sagte der Chef der Regionaldirektion, Ralf Holtzwart. In Bayern arbeite ein hoher Anteil an Beschäftigten in witterungsabhängigen Branchen. Wegen des Winterwetters ruht in Außenberufen wie auf dem Bau, in Gärtnereien oder der Landwirtschaft häufig die Arbeit. Betriebe trennen sich deshalb über den Winter von einem Teil ihrer Beschäftigten, die sich derweil arbeitslos melden. Entscheidend sei daher der Vorjahresvergleich – «und dieser zeigt, dass wir nach wie vor auf einem sehr guten Weg sind», sagte Holtzwart.

Die Zahl der Menschen mit regulärem Job lag nach den jüngsten Zahlen im November bei 5,565 Millionen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm damit gegenüber dem Vorjahr um 143 700 zu.

Die sogenannte Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch jene Menschen erfasst, die beispielsweise gerade an einer Fördermaßnahme teilnehmen, lag im Januar bei knapp 350 700. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vormonat um 11,5 Prozent, Im Vergleich zum Vorjahr sank sie aber um 6,3 Prozent.

Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren zuletzt mehr als 24 500 offene Stellen gemeldet – 1470 mehr als vor einem Jahr. Vor allem im Verarbeitenden Gewerbe – insbesondere der Metall-, Elektro- sowie Stahlindustrie – werden Mitarbeiter gesucht. Die Besetzung der Stellen mit qualifiziertem Personal sei die «Kern-Herausforderung» für die kommenden Jahre, sagte Holtzwart.

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds in Bayern, Matthias Jena, sagte: «Fachkräfte backen sich nicht von allein.» Die gute Lage am Jobmarkt müsse jetzt genutzt werden, um insbesondere Ungelernte und Langzeitarbeitslose nachhaltig in Arbeit zu bringen. «Dazu braucht es Bildung, Bildung und nochmal Bildung», sagte Jena. Auch an die Unternehmen appellierte er, in Fachkräfte zu investieren, statt nur zu klagen.

Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt, warnte die Politik derweil vor Einschränkungen bei befristeten Arbeitsverhältnissen. Die sogenannten sachgrundlosen Befristungen seien ein «wichtiges Flexibilisierungsinstrument» und erleichterten es Unternehmen, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Das Thema gehört zu den größten Knackpunkten in den Berliner Koalitionsverhandlungen. Die SPD will befristete Jobs generell einschränken und Befristungen ohne Grund ganz abschaffen.

dpa/MF

Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2024 Bayern: Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich im April Die Arbeitslosenzahlen für April sind saisonüblich gesunken. Einen Überblick der Zahlen für Ostbayern finden Sie auf dieser Seite. 29.04.2024 Tarifstreit: Unbefristeter Streik bei Industriebetrieb dauert an Der unbefristete Streik bei der Firma Schabmüller geht weiter, nachdem am vergangenen Dienstag dort die Arbeit niedergelegt worden war. 29.04.2024 Bayern: Arbeitsmarktstatistik für April wird vorgestellt Die Wirtschaftsschwäche wirkt sich zunehmend auf den Arbeitsmarkt in Bayern aus. Wer arbeitslos ist, findet schwerer einen neuen Job. Wie haben sich die Arbeitslosenzahlen im April entwickelt? 25.04.2024 EU-Parlament stimmt schwächeren Umweltauflagen für Bauern zu Mehr als 100.000 Landwirte haben Anfang des Jahres europaweit gegen die europäische Agrarpolitik protestiert. Jetzt geht Brüssel einen Schritt auf die Landwirte zu. Das Europaparlament nickt abgeschwächte Umweltvorgaben ab.