Matthias Feuerer

Aiwanger zu Konjunktur: Bayerns Wirtschaft schlägt sich wacker

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich nach Vorlage der Konjunktur- und Arbeitsmarktzahlen vorsichtig optimistisch geäußert: „Die bayerische Wirtschaft und der Arbeitsmarkt schlagen sich in der Corona-Pandemie, der härtesten Belastungsprobe der Nachkriegszeit, ausgesprochen wacker, die Lage der einzelnen Branchen ist aber sehr uneinheitlich. Wir müssen gezielt handeln“, sagte Aiwanger.

Im Juli lag die Arbeitslosenquote im Freistaat mit 3,9 Prozent um 1,2 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau, aber weiter deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 6,2 Prozent. Aiwanger: „Jeder verlorene Arbeitsplatz ist schmerzhaft. Die Kurzarbeit hat uns aber Luft zum Handeln geschaffen. Mit der niedrigsten Arbeitslosenquote aller Bundesländer steht Bayern noch gut da.“

Der Wirtschaftsminister Aiwanger hofft, dass es in den nächsten Monaten nicht zu einem Rückschlag komme, etwa wenn sich das internationale Geschäftsumfeld erneut verschlechtert. „Es gibt mehrere gute Signale in den heimischen Märkten. Beim bayerischen Einzelhandel geht es vielfach schon wieder aufwärts, im Juni gab es ein Umsatzplus von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wenn auch sortimentsabhängig. Das Gastgewerbe profitiert vom Trend zum Urlaub im eigenen Land, gerade auch in ländlichen Regionen, während der Tourismus in Städten schlechter läuft. Auch in der Industrie und im Dienstleistungssektor verbessert sich die Lage. Die Automobilhersteller verzichten zunehmend auf Kurzarbeit. Dagegen ist der Zulieferbereich, der Maschinenbau und das Sorgenkind Luftfahrtbranche weiter unter Druck.“ Aiwanger zeigt sich erfreut, dass der ifo Konjunkturtest Bayern „in die richtige Richtung“ zeigt.

Die wirtschaftliche Erholung brauche weiter unsere enge Begleitung, kommentiert Aiwanger:  „In den besonders gebeutelten Branchen wird die Gesundung noch Zeit in Anspruch nehmen. Für diese Erholungsphase muss die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verlängern.“

Auch auf Landesebene werde man weitere Impulse setzen, so Aiwanger: „In der aktuellen Situation ist die Investition in Zukunftsfelder wichtiger denn je-. Mit unserer Hightech Agenda fördern wir Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Luft- und Raumfahrt und Digitalisierung. Auf meine Initiative hin sind zusätzlich Maßnahmen für den Mittelstand und regionale Schwerpunkte aufgenommen worden. Nur mit diesem ganzheitlichen Ansatz schaffen wir die nötige Dynamik für den Aufschwung und neue Arbeitsplätze.“

Mitteilung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

 

Arbeitsmarkt im Juli

Die Arbeitslosenquote im Freistaat lag Ende Juli im Vergleich zum Juni unverändert bei 3,9 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Insgesamt 295 665 Arbeitnehmer waren arbeitslos gemeldet, lediglich 1842 mehr als im Vormonat.

Arbeitslosigkeit in Ostbayern: Folgen der Corona-Krise auch im Juli spürbar
Der Ostbayerische Arbeitsmarkt hat sich auch im Juli noch nicht von den Folgen der Corona-Krise erholt.
Oberpfalz: Corona-Krise trifft die Metall- und Elektroindustrie hart
Die Corona-Krise hat auch die Metall- und Elektroindustrie in der Oberpfalz hart getroffen. Eine Erholung ist noch lange nicht in Sicht. Das zeigt auch die aktuelle Konjunkturumfrage der bayerischen …
Rote Zahlen für Krones in Neutraubling
Der Neutraublinger Abfüllanlagenhersteller Krones schreibt rote Zahlen für das zweite Quartal 2020. Von April bis Juni ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent zurück gegangen. …

 

Weitere Meldungen zum Thema Coronavirus

13Juli 2025bookmark_borderbookmark13. Juli 2025Roding: Unberechtigt auf Dachboden genächtigtIn Roding wurde am 13. Juli ein 59-Jähriger auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses beim unbefugten …13. Juli 2025 08:25bookmark_borderbookmark26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark

 

Videos zum Thema

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less