— © Verkehrspolizeiinspektion Regensburg
Verkehrspolizeiinspektion Regensburg
TVA Onlineredaktion

Schlag gegen Drogenkriminalität

A3 bei Sinzing: Fast vier Kilo Kokain im Ersatzreifen geschmuggelt

Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatten die Beamten den Wagen am Montag in Sinzing (Landkreis Regensburg) kontrolliert und dabei Marihuana gerochen. Der 60 Jahre alte Fahrer hatte aber nicht nur etwa 20 Gramm der Droge unter der Verkleidung des Lenkrads versteckt, sondern auch den Ersatzreifen als Schmuggelversteck genutzt. In einer Werkstatt entdeckten die Beamten dort mehrere Kokain-Päckchen.

Am Dienstag wurde der Autofahrer demnach einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl gegen den Mann erließ. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft.

Gegen den 60-Jährigen wird wegen Drogenhandels in nicht geringer Menge ermittelt.

 

Die Polizeimeldung

Am Montag, den 14.06.2021, gegen 11.15 Uhr, unterzogen Beamte der Fahndungs- und Kontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einen Pkw, mit ungarischer Zulassung, auf der BAB A3 im Gemeindebereich Sinzing, Fahrtrichtung Passau, einer Kontrolle.

Bei der Kontrolle nahmen die Beamten aus dem Fahrzeug heraus intensiven Marihuana-Geruch wahr. Auf Nachfrage händigte der 60-jährige Fahrzeugführer, welcher sich alleine im Fahrzeug befand, Marihuana im unteren zweistelligen Gramm-Bereich aus. Das Marihuana war unter der Verkleidung des Lenkrades versteckt.

Die Beamten der Fahndungs- und Kontrollgruppe unterzogen den Pkw einer genaueren Durchsuchung. Bei der Überprüfung des Reserverades wurde festgestellt, dass sich darin ein fester Gegenstand befand. Der Pkw wurde in eine Werkstatt verbracht. Beim Lösen des Reifens von der Felge kamen mehrere Päckchen mit Kokain zum Vorschein. Die aufgefundenen Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Insgesamt wurden fast 4 Kilogramm Kokain und etwa 20 Gramm Marihuana beschlagnahmt.

Der 60-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen und der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übergeben. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg werden Ermittlungen wegen des dringenden Tatverdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge geführt.

Der Tatverdächtige wurde am 15.06.2021 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Regensburg einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl gegen den Mann erließ. Im Anschluss wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

 

PP Oberpfalz/dpa/MB

expand_less